Von der Matschanlage bis zum Fußballtor – Radio Berg fördert soziale Projekte zum 25-Jährigen seiner „Aktion Lichtblicke“ mit 25.000 Euro.
Aktion „Lichtblicke“Radio Berg fördert soziale Projekte für Kinder und Jugendliche im Bergischen

Ob Matschanlage in der Kita (Foto), Sportmaterial oder das von Stephanie Witt-Loers ) geleitete Projekt „Leben mit dem Tod“ – zahlreiche Projekte wurden von Radio Berg mit zusammen 25.000 Euro gefördert.
Copyright: Radio Berg
Ob's eine Wassermatschanlage mit Pumpe für die Kita Birken in Overath-Heiligenhaus ist, Geld für die Anschaffung von Toren und Material beim Sportverein DJK-SSV Ommerborn Sand in Bergisch Gladbach oder eine Finanzspritze für das Projekt „Leben mit dem Tod – Trauernde Familien begleiten“ des DRK-Kreisverbands Rhein-Berg – Mit insgesamt 25.000 Euro seiner Aktion Lichtblicke hat Radio Berg sieben Projekte und Initiativen in Rhein-Berg und Oberberg unterstützt.
Anlass war das 25-jährige Bestehen des 1998 von den NRW-Lokalradios ins Leben gerufenen Vereins „Aktion Lichtblicke“. Zum Jubiläum hatte der Radiosender fürs Bergische eine Sonderaktion unter dem Titel „Das große Danke“ gestartet, bei der sich Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Jugendtreffs, Elterninitiativen oder Nachbarschaftshilfen mit Sitz im Bergischen Land um eine Förderung von Projekten bewerben konnten, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen.
Bei der Auswahl der Projekte war vor allem wichtig, dass möglichst viele Kinder davon profitieren und sich merklich etwas für sie verändert.
„Die Resonanz war überwältigend“, sagt Chefredakteurin Alex Pesch. Eine Jury, der neben der Chefredakteurin auch Kinderbuchautorin Annette Langen (Erfinderin des Hasen Felix), und dem Radio-Berg-Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Drötboom auch Vertreter dieser Zeitung angehörten, wählte die Siegerprojekte aus. „Bei der Auswahl der Projekte war vor allem wichtig, dass möglichst viele Kinder davon profitieren und sich merklich etwas für sie verändert“, erläutert Alex Pesch.
Neben der Kita Birken, dem Sportverein DJK-SSV Ommerborn Sand und dem Projekt „Leben mit dem Tod“ des DRK Rhein-Berg zählen die Gestaltung des Pausenhofs der Offenen Ganztagsgrundschule an der Grundschule in Kürten-Olpe, die Finanzierung von neuen Turngeräten im Marie Ansorge Kindergarten in Marienheide, der Bau eines Sinnesgartens in der Awo-Kita Ida Wolff in Waldbröl sowie Präventionsarbeit des Ökumenischen Hospizdienstes Gummersbach zu den Siegerprojekten.
Im Rahmen eines großen „Lichtblicketags“ wurden die Gewinner am Mittwoch auch im Programm von Radio Berg vorgestellt.