Das Hoffnungsthaler Freibad schneidet bei Google hervorragend ab - nicht nur zur Freude der Betreiber, die an ihre Stammgäste denken.
Bäder-RankingDas Freibad Hoffnungsthal spielt bundesweit in der ersten Liga

Das Freibad Hoffnungsthal mal ganz leer - ein Foto außerhalb der Öffnungszeiten.
Copyright: Christopher Arlinghaus
Es gibt kaum etwas, das im Internet nicht gerankt wird. Und wer es gut damit meint, der spricht von sinnvollen Tipps. Das Freibad in Hoffnungsthal ist bei den Freibad-Rankings immer ganz vorne dabei. Das Reiseunternehmen Tui hat nach eigenen Angaben sage und schreibe 1400 Freibäder Deutschlands verglichen. Und da liegt Hoffnungsthal auf dem 17. Platz. In Nordrhein-Westfalen schneidet nur das Seaside Beach Baldeney in Essen mit Platz Fünf noch besser ab.
Dabei hat Tui auf die abgegebene Bewertung bei Google zurückgegriffen. Und da gaben exakt 71.93 Prozent all derer, die eine Bewertung abgaben, dem Freibad fünf Sterne – mehr Sterne geht nicht. Zum Vergleich: Beim Seaside Beach Baldeney waren es nur 52,45 Prozent. Und selbst beim Gewinnerbad – das Erlebnisbad Caprima in Dingolfing in Bayern - waren es nur 65.76 Prozent. Tui erklärt das Ranking, die Bewertung, mit der mathematischen Methode. Das klingt dann so: „Je mehr Menschen ein Freibad bewertet haben, desto belastbarer ist das Ergebnis. Um dabei extreme Verzerrungen durch sehr hohe Bewertungszahlen zu vermeiden, wird die Anzahl mithilfe des dekadischen Logarithmus (log10) reduziert gewichtet.“
Das ist natürlich eine tolle Bestätigung für uns
Das muss man wohl nicht verstehen, aber es führt eben dazu, dass das kleine, aber feine Hoffnungsthaler Bad nicht noch weiter oben landet. Im Bad, bei den Stadtwerken Rösrath, ist das Tui-Ergebnis bekannt. Und Swea Menser, die Pressesprecherin, freut sich auch: „Das ist natürlich eine tolle Bestätigung für uns.“ Und es werde auch viel für die Attraktivität des Bades getan. Die einmalige Lage sei das eine, die Sauberkeit des Bades und die Freundlichkeit des Personals das andere. „Die Kollegen vor Ort machen einen tollen Job.“ Allerdings seien die positiven Bewertungen im Internet schon seit langem bekannt.
Tatsächlich vermeldete 2018 das Online-Portal testberichte.de (nach eigenen Angaben Deutschlands größtes unabhängiges Verbraucherportal), dass das Freibad Hoffnungsthal von den Benutzern zum besten Freibad in Nordrhein-Westfalen gewählt worden sei. Danach gab es immer wieder diese Hitlisten und immer war Hoffnungsthal ganz vorne dabei. Und das macht bei den Verantwortlichen im Bad nicht nur Freude: Denn zu viele Besucher sind nicht gut fürs Bad.
Noch einmal Swea Menser: „Wenn Tagesgäste aus der ganzen Region kommen, dann müssen wir mit einem Einlassstopp reagieren.“ Sie spricht von einem Trend, dass immer mehr Tagesbesucher aus der Region mit dem Auto anreisen, den Bollerwagen aus dem Kofferraum holen und mit Liegen und Sonnenschirm ins Bad gehen. Das passt zu den Aussagen der Tui-Bewertung: „Die Beliebtheit von Tagesausflügen hat in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Und welcher Ausflug bietet sich in den Sommermonaten besser an als der in ein Freibad?“ Fürs Rösrather Stammpublikum würde sich Swea Menser gerade an heißen Tagen weniger Tagesausflügler aus der Region wünschen. Das Bad soll ja in erster Linie den Rösrather Bürgern Spaß und Erholung bieten.