Talent aus BurscheidJunge Reiterin feiert mit ihrem Isländer internationale Erfolge

Nimmt an der Islandpferde-WM in den Niederlanden teil. Die Burscheiderin Laura Steffens mit „Teigur“.
Copyright: Claudia Achilles
Burscheid – Die Burscheiderin Laura Steffens nimmt von Montag bis Sonntag, 7. bis 13. August, an der Islandpferde-WM im niederländischen Oirschot teil. Die 26-Jährige ist in der deutschen Equipe eine der wenigen, die als Nicht-Berufsreiterin und als Teilnehmerin ohne einen eigenen Hof sportliche Erfolge verbuchen kann. Für die Islandpferde wird eine eigene Weltmeisterschaft ausgerichtet, denn die Prüfungen sind auf die Einzigartigkeit der Pferde zugeschnitten.
„Es geht weder um Springen noch um Dressur, sondern die fünf verschiedenen Gangarten stehen im Vordergrund“ erklärt Charlotte Erdmann, Sprecherin des Islandpferde-Reiter- und Züchterverbands IPZV. Das Islandpferd zeichne sich durch Robustheit und ausgewogenen Charakter aus, vor allem durch seine beiden „Zusatzgänge“, den Tölt und den Pass. Laura Steffens reist mit Teigur vom Lindenhof nach Oirschot bei Eindhoven. Die WM findet dort auf dem Gelände des Gestüts Stoeterij de Breidablik statt.
Laura Steffens ist bereits seit einigen Jahren Mitglied des „Kader Junger Reiter“ sowie später des „Bundeskaders der Erwachsenen“ des IPZV. Sie machte laut Erdmann mit konstanten Leistungen und harmonischen Ritten vor allem im Töltpreis auf sich aufmerksam.
Bereits 2009 durfte Steffens die deutschen Farben bei der Weltmeisterschaft in der Schweiz vertreten – damals noch mit ihrem Pferd Mjölnir vom Waldhof.
„Laura bildet ihre Pferde neben ihrem Hauptberuf als Assistentin der Geschäftsleitung selbstständig und mit viel Leidenschaft aus“, so Erdmann. Auch IPZV-Teamchef Carsten Eckert ist voll des Lobs. „Ich hatte Laura schon sehr früh im Visier, denn ihr Teigur besticht durch seine Elastizität, die Grundvoraussetzung im internationalen Spitzensport ist.“ Das harmonische Duo sei seit 2011 auf Turnieren im Tölt und im Viergang erfolgreich.
Insgesamt nehmen 300 Pferd-Reiter-Kombinationen aus 19 Ländern an der Weltmeisterschaft der Islandpferde in Oirschot teil. Zu dem Wettbewerb werden mehr als 50 000 Besucher erwartet.
Am Ende werden 18 neue Weltmeister prämiert, neun erwachsene und neun „Young Rider“. Außerdem werden das beste Team und die beste Zuchtleistung geehrt.