Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bergheim-FliestedenRätsel-Adventskalender bringt viele Mini-Detektive hervor

Lesezeit 2 Minuten

Die Auslosung der drei Gewinner für den Dorfadventskalender fand im Jugendtreff ,,Fliester Äktschen‘‘ statt.

Bergheim-Fliesteden – Aufgeregt liefen die Fliestedener Kinder am Wochenende durch ihr Dorf. Sie hatten sich etwas vorgenommen: Jeder und jede wollte das Buchstabenrätsel des Fliestedener Dorfadventskalenders lösen. „Über 30 Kinder haben teilgenommen, so viele waren es noch nie“, berichtete Eva Mödder, eine der Organisatorinnen.

Der Dorfadventskalender feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Das erste schön geschmückte Fenster ist seit dem 1. Dezember am Kindergarten „Fliester Schreihäls“ zu bewundern. Bis zum vergangenen Samstag wurde an jedem Fenster, das ein Adventskalendertürchen darstellt, ein Buchstabe versteckt. Das Lösungswort „Wunschzettel“ musste aus den zwölf Buchstaben zusammengesetzt und spätestens am Sonntagnachmittag bei Eva Mödder abgegeben worden sein. „Am dritten Adventswochenende losen wir dann immer aus den abgegebenen Buchstabenrätseln drei Gewinner“, erklärte Ortsvorsteherin Elisabeth Hülsewig.

Viele wollen auch 2021 wieder mitmachen

Der Kalender geht natürlich nach dem Rätsel noch weiter. Bis Heiligabend gibt es jeden Tag ein liebevoll gestaltetes Fenster. Ein Buchstabe ist dort jedoch nicht mehr zu finden. Der erste Preis war ein 50-Euro-Gutschein für Spielwaren, der zweite ein Gutschein über 30 Euro und der dritte ein 20-Euro-Gutschein.

Finanziert wurden die Gewinne von der Interessensgemeinschaft. „Die letzten drei Jahre haben wir die Auslosung im Jugendtreff »Fliester Äktschen« gefeiert. Und für dieses Jahr hatten wir einen Sänger eingeladen, um mit ihm gemeinsam Weihnachtslieder zu singen“, erzählte Vera Jansen, erste Vorsitzende des Jugendtreffs. So oder so wird die Aktion fortgeführt. Denn auch für das nächste Jahr haben sich bereits etliche Fliestedener gemeldet, die für den Dorfadventskalender ein Fenster dekorieren möchten. An der Aktion nehmen auch viele Familien aus dem Neubaugebiet teil. „Durch den Umtrunk vor den geschmückten Fenstern, der sonst eigentlich immer stattfindet, lernt man die Neubürger schnell kennen. Trotz Corona sind wir auch in diesem Jahr spürbar füreinander da“, betonte Elisabeth Hülsewig.

Das könnte Sie auch interessieren:

Außerdem haben die Fliestedener Kinder für die Senioren gebastelt und nette Worte dazu geschrieben. Die selbst gemachten Weihnachtsgrüße werden allen Seniorinnen und Senioren ab dem 70. Lebensjahr vor die Tür gelegt.