Die Kronkorken haben noch Wert und werden an die Stahlindustrie verkauft. Der Erlös geht an Menschen mit Krebserkrankung.
Guter ZweckChor aus Brühl sammelt knapp eine Tonne Kronkorken für krebskranke Kinder

Der Senat-Chor aus Brühl sammelt die Kronkorken für den guten Zweck.
Copyright: Karl Eigenbrodt
Fast eine ganze Tonne Kronkorken – über ein Jahr im Autohaus Offizier gesammelt, geschleppt, in den Bus befördert. Diese besondere Schatzsuche ist für den Senat-Chor aus Brühl längst Tradition. Ihr Ziel: ein Fest in Bad Breisig, wo Kronkorken Hoffnung für krebskranke Kinder bedeuten.
Diese Benefizveranstaltung wird jedes Jahr vom Verein Karnevalsklübchen Kraus e.V. (KKK) organisiert. Seit 2016 werden dort die Kronkorken gesammelt. Diese werden an die Stahlindustrie verkauft – der Erlös wird dann vollständig gespendet. Das geht zugunsten des Förderkreises Bonn für krebskranke Kinder und Jugendliche. Allein im letzten Jahr sind so fast 25.000 Euro zusammengekommen.
Brühl: Seit fünf Jahren wird für den guten Zweck gesammelt
Seit etwa fünf Jahren sammeln die Mitglieder des Senat-Chors nun für die Aktion. Damals hatte Andreas Granrath, der Präsident der Fidele Bröhler Falkenjäger, dazu aufgerufen. „Wir haben zuerst immer unsere Autos völlig überladen und einfach ein bisschen mehr Druck auf die Reifen gepumpt“, schmunzelt Chorleiter Bernd Offizier.
Mittlerweile geht’s mit dem Bus nach Bad Breisig. Fast eine Tonne an Kronkorken haben sie für das Fest in diesem Jahr gesammelt. Dazu ging es in verschiedene Wirtschaften, auf Feste und natürlich wurde auch privat gesammelt. „Man wundert sich, was da zusammenkommt“, sagt Dirigent Rainer Nieschalk. Vor allem an Karneval hat man in diesem Jahr wohl viel sammeln können. „Da mussten die Männer halt mal ein bisschen mehr trinken“, sagt ein Mitglied des Chors.
Korken aus Blech sind zu schade zum Wegschmeißen
Die Verschlüsse von Bier- und Limoflaschen sind eigentlich zu schade, um im Restmüll zu verschwinden. Sie bestehen aus hochwertigem Blech, das sich gut wiederverwerten lässt. Daher gilt es als wertvoller Rohstoff. Seit Beginn des Kronkorkenfestes in Bad Breisig im Jahr 2016 wurden insgesamt 262.146 Kilogramm gesammelt und damit über 71.000 € für den guten Zweck gespendet. Neben der Spendenaktion gibt es dort Attraktionen für Kinder und musikalische Beiträge. Mehrere hundert Gäste lockt das Fest mittlerweile an.
Der Senat-Chor aus Brühl bringt neben den Kronkorken auch ihr musikalisches Talent mit. Sie treten nämlich auch noch auf. Am Keyboard unterstützt dabei Alexander Beils. Die Generalprobe haben sie einfach auf der Fahrt im Bus. „Da drangsaliert uns der Rainer immer ein bisschen“, schmunzelt Chorleiter Bernd Offizier, „aber es macht ja Spaß“.
Es war nicht der einzige Auftritt an diesem Tag. Die Musikerinnen und Musiker traten außerdem auf dem Sommerfest der KG Brühl-West auf dem Hof der Astrid-Lindgren-Schule auf. Dort waren sie eine Art Überraschungsgäste. „Ich habe da ein bisschen gekungelt“, sagt Bernd Offizier. Ihre Karnevalsfreunde aus Brühl unterstützen sie nämlich auch sehr gerne.
Für die Chormitglieder ein ereignisreicher Tag und jede Menge Abwechslung. Und eines steht schon fest: Auch im kommenden Jahr werden wieder Kronkorken gesammelt – für den guten Zweck.