Leichtathletik-Talent aus BrühlWie "Chidi" für seinen Traum von Olympia schuftet

Lesezeit 3 Minuten
Strahlender Sieger: Beim Sportfest in Köln freute sich Chidiera Onuoha vom THC Brühl im vorigen Mai über seine Zeit von 10,50 Sekunden über 100 Meter.

Beim Sportfest in Köln freute sich Chidiera Onuoha vom THC Brühl im vorigen Mai über seine Zeit von 10,50 Sekunden über 100 Meter.

Chidiera Onuoha vom THC Brühl ist im Männer-Perspektivkader des Deutschen Leichtathletikverbands angekommen. In diesem Jahr möchte der Sprinter wieder nach Medaillen greifen.

Bei Chidiera Onuoha dreht sich fast alles um das Laufen, und gerade dabei läuft es derzeit gerade richtig gut. Denn das Jahr 2022 hätte für den Leichtathleten des THC Brühl nicht erfolgreicher verlaufen können. Zwei deutsche Meistertitel holte sich „Chidi“, wie ihn seine Freunde und Trainingskollegen nennen. Über die 60 Meter in der Halle und über die 100 Meter im Freien war der 19-Jährige nicht zu schlagen.

Und bei beiden Titelgewinnen gelang es Onuoha, jeweils eine deutsche Jahresbestleistung zu gelaufen. Die 60 Meter wetzte er im Sindelfinger Glaspalast in 6,72 Sekunden, die 100 Meter absolvierte er den Freiluftmeisterschaften im Ulm in 10,37 Sekunden. Beide Zeiten waren schneller als die Vorjahresbestleistungen der anderen Athleten.

Ich wollte Eddie einfach nicht vorbeilassen, es war ein hartes Stück Arbeit
Chidiera Onuoha

Besonders in Ulm hatte der Brühler, der im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern aus Karlsruhe in die Schlossstadt gekommen war, Wettkampfhärte bewiesen, als er Eddie Reddemann vom TSV Bayer 04 Leverkusen um eine Hundertstelsekunde hinter sich gelassen hatte. „Ich wollte Eddie einfach nicht vorbeilassen, es war ein hartes Stück Arbeit“, meinte Onuoha als Deutscher Meister damals überglücklich, dem der Erfolg die Fahrkarte zur den U 20-Weltmeisterschaften in Kolumbien einbrachte.

Damit war der Sprung vom Kader der U 20-Jugend in den der Männer der deutschen Nationalmannschaft geebnet. Die Berufung vom Deutschen Leichtathletikverband (DLV) für die Saison 2022/23 erreichte den Schüler von Heimtrainer Benno Eicker dann postwendend. Im Perspektivkader des DLV befinden sich Athletinnen und Athleten, denen durch den Verband im laufenden Olympiazyklus eine Perspektive zum Aufstieg in den Olympiakader zuerkannt wird.

Trainer ist sicher: "Chidi" kann sich seinen Traum von Olympia erfüllen

„Seine Siegermentalität, begleitet von der Erfahrung seines Trainers Benno Eicker, ihn topfit auf die Highlights vorzubereiten, kann man als das Erfolgsgeheimnis bezeichnen“, erklärt Frank Belz, stellvertretender Abteilungsleiter Leichtathletik beim THC und langer Wegbegleiter des Ausnahmeathleten. „Chidi“ sei mit seinen 19 Jahren einer der Jüngsten und habe alle Möglichkeiten, sich seinen großen Traum Olympia zu erfüllen, glaubt der Vereinsmanager. Mit dem DLV-Sprint- und Hürdenteam war Onuoha beim Messplatztraining in Kienbaum zu Gast. Dort wurden biomechanische Messungen auf höchstem Niveau durchgeführt.

„Die bei der U20-Leichtathletik-WM in Kolumbien gemachten Erfahrungen mit dem Heranlaufen von zwei Hundertstelsekunden an das Halbfinale sowie die vielen internationalen Begegnungen haben Chidi auf dem Weg zu einem Topathleten reifen lassen“, erklärt Eicker, der Vater des Erfolgs: „Schwerpunkte im Training für die Saison 2023 werden die Optimierung der Beschleunigung und der maximalen Geschwindigkeit sein.“

Hinter einem starken Athleten steht ein starkes Team

Als Spitzenwettkämpfe in diesem Jahr werden zunächst die deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund sowie internationale Hallensportfeste angepeilt, Ziel ist eine Medaille bei den deutschen U 23-Meisterschaften in Göttingen und bei den U 23-Europameisterschaften im finnischen Espoo.

Der ganze THC Brühl sei stolz auf die Leistung und die Anerkennung, die dem jungen Sportler gerade zukommt, erklärt Belz: „Es lässt uns das Herz aufgehen, wenn wir auf der Leichtathletik-Internetseite im Nationalkader unseren Vereinsnamen unter Chidis Lächeln sehen.“

Dafür, dass das so bleibt, stehen nicht nur Belz und Eicker in der Verantwortung, denn hinter dem Erfolg steht ein ganzes Team: Physiotherapeut Johannes Eberz, Athletiktrainer Philipp Schmitz, Sportarzt Dr. Michael Kliem und die Sponsoren Raddatz-Beyer-Fey, sowie das Autohaus Karlsohn und der Ausrüster Papillon Sportswear.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren