Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Rhein-Erft-KreisArbeitnehmer der IG Metall streiken in Brühl für mehr Lohn

Lesezeit 1 Minute

Die Gewerkschaft IG Metall warb mit einer ungewöhnlichen Aktion für höhere Löhne in der Metall- und Elektroindustrie.

Brühl-West – Zu einer ungewöhnlichen und coronakonformen Aktion kamen die Angestellten mehrerer Betriebe der Metall- und Elektroindustrie aus dem Rhein-Erft-Kreis und Köln auf den Parkplatz des Heider-Bergsees.

Die Fahrer des rund 200 Wagen zählenden Autokorsos erhielten dort per Kescher rot-weiße Wasserbälle durch das Seitenfenster gereicht, die sie dann im Vorbeifahren in ein bereitgestelltes Planschbecken warfen. „Damit füllen sie symbolisch das Volumen des Beckens auf“, erklärte Kerstin Klein, 2. Bevollmächtigte der IG Metall Köln-Leverkusen. Die Gewerkschaft hatte zu der Aktion unter dem Motto „Pump up the volume“, aufgerufen, um ihrer Forderung nach einer Erhöhung des Entgeltvolumens von vier Prozent Nachdruck zu verleihen.

IG Metall: Seit Tagen bundesweit Warnstreiks

Bereits seit einigen Tagen gibt es bundesweit Warnstreiks. Laut der Gewerkschaft legten im Rhein-Erft-Kreis am Mittwoch Beschäftigte der Vaillant GmbH in Bergheim ihre Arbeit zeitweise nieder. „Auch Kollegen im Homeoffice beteiligen sich“, so Klein. Nach Brühl kamen laut Gewerkschaft Delegationen der Beschäftigten der in Wesseling-Berzdorf beheimateten Waggonwerk Brühl GmbH, der Kerpener Hanon Systems Deutschland GmbH sowie der und Thyssenkrupp Aufzüge GmbH aus Hürth.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hintergrund der Warnstreikaktion sind die stockenden Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie. Auch in der vierten Verhandlungsrunde hätten die Arbeitgeber keine konkreten Vorschläge gemacht beklagte die IG Metall.