Neben den Klassikern erfreuten sich die Gäste auch an neuen Interpretationen beim Konzert am Forum Terra Nova.
„Musik mit Aussicht“Freunde des modernen Schlagers feierten am Tagebaurand in Elsdorf

900 Besucher sangen und tanzten beim musikalischen Sonntagabend am Tagebau in Elsdorf unter anderem zu den Schlager-Hits vergangener Zeiten.
Copyright: Matthias Breuer
Rund 900 Schlager-Fans der Region kamen am Sonntag zum Forum Terra Nova und feierten ausgelassen unter dem Motto „Unser Schlagergipfel – Warum hat Elsdorf nicht Nein gesagt?“. Sie bewiesen auf der jährlich stattfindenden Sommer-Konzertreihe der Stadt ihre Ton- und Text-Sicherheit.
Elsdorf: Dritte von fünf Sonntagsveranstaltungen
Auf der dritten von insgesamt fünf Sonntagsveranstaltungen präsentierte der künstlerische Leiter sowie Mitbegründer der „Musik mit Aussicht“-Reihe, Komponist Dieter Kirchenbauer, mit wechselnden Sängern Klassiker von Demis Roussos aus den 60ern, Katja Ebstein aus den 70ern oder Howard Carpendale aus den 80ern. Aber auch die jüngere deutsche Musikgeschichte wurde auf dem Elsdorfer Schlagergipfel an der Tagebaukante abgefeiert. „Heute spielen wir uns von den 50ern bis in die heutige Zeit durch“, heizte Kirchenbauer zu Konzertbeginn seinen Gästen von der Bühne aus ein.

Die Gäste freuten sich über ihre Lieblingsmusik.
Copyright: Matthias Breuer
Mit Ebsteins „Wunder gibt es immer wieder“ oder auch Connie Francis „Schöner fremder Mann“ wussten die Musiker auf der Bühne ihr Publikum gleich zu Beginn gesanglich auf ihrer Seite und spätestens mit Udo Jürgens Hit „Griechischer Wein“ auch auf den Beinen zum Mittanzen.
Doch Stammgast Gunnar Koerdt erfreute sich nicht nur an der Musik und der tollen Stimmung des Sonntagabends: „So eine tolle Veranstaltungsreihe hätte ich mir früher nicht in Elsdorf vorstellen können. Der Publikumszuspruch wird von Jahr zu Jahr größer, die Musik vielfältiger und wir sehen hier, wie die Region zusammenwächst. Ich sehe sehr viele Bedburger, die mit Elsdorfern zusammen feiern. Das ist für mich die schönste Beobachtung der letzten Jahre.“
Von dem großen Zuspruch speziell für den Schlagergipfel zeigte sich zudem Robert Wassenberg von der Kulturabteilung Elsdorf angetan: „Mit 900 Zuschauern haben wir wirklich eine wunderbare Kulisse. In diesem Jahr haben wir uns mit dem modernen Schlager einer noch breiteren Zielgruppe geöffnet, was anscheinend super angenommen wird.“