Marian Friedrich ist fast jeden Tag auf der Anlage des Elsdorfer MBC Condor. Der Verein hat knapp 80 Mitgliederinnen und Mitglieder.
Elsdorfer wird Deutscher Jugendmeister im Modellkunstflug

Mit dem Doppeldecker „Prometheus 50E“ wurde Marian Friedrich Deutscher Jugendmeister im Modell-Kunstflug.
Copyright: Dietmar Fratz
Nach Test der Höhen- und Steuerruder heult der Motor auf. Der Pilot zieht nach kurzem Startsprint den Steuerknüppel an und schon steigt der Modellflieger steil über dem Flugplatz an der Sophienhöhe auf. Marian Friedrich trainiert fast täglich auf der Anlage des Elsdorfer MBC Condor. Jetzt wurde er Deutscher Jugendmeister im Modellflug.
Nachdem Marian (17) im Mai in Niedersachsen Regionalmeister wurde, konnte er jetzt in Sachsen in der Expert-Klasse für gehobenen Kunstflug knapp im Stechen den Siegerpokal in Empfang nehmen.
Elsdorf: Modellfliegen ist seit zehn Jahren sein Hobby
Mit seinem Elektro-Doppeldecker „Prometheus“ galt es dazu, in mehreren Platzrunden möglichst akkurate Figuren zu fliegen, wie stabiler Steigwinkel, ganze und halbe Rollen rechts wie links, Rückenflug, Loopings, Geradeausflug, Punktlandung und stabile Flughöhe. Von den Richtern wurden Marians Flugkünste mit den höchsten Punkten bewertet.
Seit zehn Jahren ist der Modellflug Marians Hobby. Sein Vater hatte einen preiswerten Schaumstoffflieger gekauft, nachdem die Familie bei einer Radtour am Condor-Flugplatz, wo gerade Flugtag war, Rast gemacht hatte. „Kann ich das auch machen?“, fragte der damals Siebenjährige. Anfangs stieg sein Flieger in Ostfriesland auf, wo die Familie ein Ferienhaus besitzt.
Seit 2019 beim Modellbauclub Condor
2019 schloss Marian sich dem Modellbauclub Condor an, bekam bald von den Vereinsmitgliedern Modellflieger überlassen, startete bei Flugtagen befreundeter Vereine, kaufte sich 2021 seinen ersten Benzin-Kunstflug-Flieger mit beachtlicher Länge von 2,30 Metern. Schnell fand er bei den Flugtagen Sponsoren, die sein Talent erkannten. Zum ersten Wettbewerb trat er vor zwei Jahren an, wurde 2024 erstmals NRW-Jugendmeister und landete in diesem Jahr auf dem deutschen Olymp.
Fast täglich steht Marian mit seinem Lieblingsflieger, einem 2,65 langen und 13 Kilo schweren „Edge“ mit bulligem 120-Kubikzentimeter-Benzinmotor auf dem Flugplatz des Vereins an der Alt-Lich-Steinstraßer Kiesgrube und lässt das Flugzeug mit der Funksteuerung tollkühne Kunststücke an den Himmel zeichnen.
MBC Condor hat 80 Mitglieder
Der Club wurde vor 60 Jahren gegründet und zählt heute knapp 80 Mitglieder, „davon nur eine Frau, und ich als Jüngster“, wie er bedauert. Höhepunkt im Vereinsleben ist das Freundschaftsfliegen an Christi Himmelfahrt, bei dem Anfänger mit Lehrer-/Schüler-Modul sich am Modellflug ausprobieren können. „Das Modellfliegen ist ein schönes Hobby. Man ist an der frischen Luft, lernt viele Menschen kennen, betätigt sich handwerklich, elektrotechnisch und als Programmierer“, beschreibt er seine Leidenschaft.
Daneben bleibt Marian, der die zwölfte Klasse des Bedburger Silverberg-Gymnasiums besucht, noch Zeit für wöchentlichen Ultraleicht-Modellflug in der Bedburger Sporthalle und Badminton „als sportlicher Ausgleich“. Auf den Flugplatz geht es „nur, solange es in der Schule klappt“, sagt Mutter Natascha Siebeke-Friedrich bestimmt. Für seine berufliche Zukunft habe er noch keine Pläne. „Vielleicht was mit Luft- und Raumfahrttechnik“, sagt Marian Friedrich. Sein nächstes Ziel ist jedoch die Verteidigung seines Meistertitels im nächsten Jahr, bevor er 2027 in die Seniorenklasse aufsteigt.