BauarbeitenAutobahn 61 in Richtung Venlo ist nur einspurig befahrbar

Lesezeit 2 Minuten
Das Foto zeigt zwei Lastwagen auf der Autobahn 61.

Die A61 ist für viele Spediteure wie eine Lebensader. Auf ihr transportieren sie Waren, Fahrzeuge oder Kräne bis in die Beneluxstaaten und wieder zurück.

Die Autobahn GmbH Rheinland arbeitet in den Nächten vom 3./4. und 5./6. Juli daran, den Asphalt zu konservieren.

Die Autobahn 61 ist in der Nacht von Montag auf Dienstag, sowie in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (3./4. und 5./6. Juli) in Richtung Venlo nur einspurig zu befahren. Jeweils von 19 Uhr bis 6 Uhr ist ein Fahrstreifen zwischen der Anschlussstelle Weilerswist und dem Autobahnkreuz Bliesheim gesperrt. Auch der Parkplatz „Am Blauen Stein“ kann nicht genutzt werden.

Die Autobahn GmbH Rheinland arbeitet in dieser Zeit daran, den Asphalt zu konservieren. Die Asphaltkonservierung, kurz Asko genannt, könne die Nutzungsdauer des Belags deutlich verlängern, informierte die Autobahn GmbH. Sie wendet die Methode auch auf einigen Abschnitten von A 1 und A 4 an.

Sie könne sowohl vorbeugend als auch reaktiv – als eine Art „Verjüngungskur“ – eingesetzt werden. Die Zeiten, als Straßen geteert wurden, sind längst vorbei. Heutzutage wird ausschließlich Bitumen als Bindemittel im Asphalt eingesetzt. Es wird aus Erdöl gewonnen.

„So kann die Lebensdauer der Asphaltdeckschicht deutlich verlängert werden“
Autobahn GmbH

Witterungseinflüsse wie Hitze oder Frost können dazu führen, dass bestimmte Bestandteile – Maltene – entweichen. Dann wird das Bindemittel spröde, der Asphalt bekommt Risse. Bei der Asphaltkonservierung wird Naturbitumen auf den Asphalt gesprüht und mit Splitt abgestreut.

Das Bitumen dringt in die Deckschicht ein und versiegelt sie, mit dem Splitt bildet es eine wetterbeständige Schutzschicht. „So kann die Lebensdauer der Asphaltdeckschicht deutlich verlängert werden“, schreibt die Autobahn-Gesellschaft. Außerdem gehe das Verfahren schnell, der Verkehr werde nur für kurze Zeit behindert.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren