Ein besonderes Einkaufserlebnis bietet der Wochenmarkt auf dem Erdbeerhof Schumacher in Konradsheim in Erftstadt. Man bestellt digital und kommt auf dem Hof mit den Menschen ins Gespräch.
Der etwas andere WochenmarktIn Erftstadt gibt es jetzt die „Marktschwärmerei“

In Erftstadt-Konradsheim ist die Marktschwärmerei auf dem Erdbeerhof Schumacher eröffnet.
Copyright: Ulla Jürgensonn
Wer überall mal kosten will, braucht einen robusten Magen. Veganes Walnusskonfekt, Bio-Zimtsterne, Bergkäsewürfel, Mettwürstchen – die Händler knausern nicht mit Proben ihrer Produkte. Und die Kunden greifen gern zu bei der Eröffnung der „Marktschwärmerei“ auf dem Erdbeerhof Schumacher in Konradsheim. Karola Windhagen ist zufrieden. 16 Händler hat sie für ihr Projekt gewonnen, 13 sind an diesem Spätnachmittag nach Konradsheim gekommen.
Händler und Käufer sollen ins Gespräch kommen
225 Kunden und Kundinnen haben sich online registriert. Die „Marktschwärmerei“ ist ein etwas anderer Wochenmarkt: Bestellt und bezahlt wird online, abgeholt vor Ort. Das soll auch dafür sorgen, dass Händler und Käufer ins Gespräch kommen. Die meisten der Anbieter sind alte Marktschwärmer-Hasen. Der Monschauer Joseph Thomas ist mit seinen Fleisch- und Milchprodukten auf 20 der digitalen Märkte in der Region vertreten.

Überwiegend regionalen Produkte werden auf dem Hof in Konradsheim angeboten.
Copyright: Ulla Jürgensonn
Bereitwillig beantwortet er Fragen zur Haltung seiner Kühe. Seit rund eineinhalb Jahren baut Esther Scheeren ihren Stand mit Produkten ihrer Seifenmanufaktur Soapsters bei Marktschwärmern in Bonn und Köln auf. „Der Vorteil ist, dass man ohne viel Aufwand hinfahren kann und nur mitnimmt, was verkauft ist“, sagt die Bergheimerin. Außerdem könne sie den Preis ihrer Ware selbst bestimmen. Rund 80 Prozent des Erlöses bleibt bei den Händlern.
Das Angebot der Marktschwärmerei passt zu uns
„Das Angebot der Marktschwärmerei passt zu uns“, findet Michael Schumacher, auf dessen Konradsheimer Hof der Markt stattfindet. Natürlich wird auch Obst von den Schumachers angeboten. Am ersten Abholtag herrscht noch ein bisschen Unsicherheit bei den Kundinnen und Kunden. Manch einer kämpft noch mit seiner digitalen Einkaufsliste auf dem Smartphone. Bis Montagnacht kann man online anklicken, was man am Mittwoch darauf abholen möchte. Dass die Bestellung nicht komplett in eine Kiste gepackt ist, sondern jedes Teil am entsprechenden Stand abgeholt werden muss, sehen nicht alle als Vorteil. Denn das kostet natürlich Zeit.
Von Brot über Käse, Fleischwaren, Gemüse bis zu Naturkosmetik
Die Köttingerin Elke Reichert aber ist angetan von dem neuen Angebot. „Die Ware hier ist regional, fair produziert und nachhaltig“, sagt sie. Und vielfältig ist sie auch: Von Brot über Käse, Fleischwaren, Gemüse bis zu Naturkosmetik reicht die Palette. Wer bei der „Marktschwärmerei“ einkaufen möchte, muss sich auf der Homepage registrieren – ohne Mitgliedsbeitrag oder Mindestbestellwert, wie Karola Windhagen betont.
Die Kunden finden dann eine detaillierte Liste mit den Waren der Händler, auf der sie anklicken können, was er haben möchten. Abholtag auf dem Erdbeerhof Schumacher, Frenzenstraße 122 in Erftstadt-Konradsheim, ist mittwochs, 17.30 bis 19 Uhr.