Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Entsetzt“Stadtbetrieb Frechen klagt über Diebstahl von Pflanzen — besonders auf Friedhöfen

2 min
Auf dem Bild ist ein bepflanztes Ehrenmal zu sehen.

Der Stadtbetrieb Frechen klagt über zahlreiche gestohlene Pflanzen: An diesem Ehrenmal auf einem Friedhof wurden etliche Geranien im vorderen Bereich des Beetes ausgegraben.

Ende Mai wurden rund 3100 blühende Pflanzen für insgesamt 21.000 Euro im Stadtgebiet gesetzt — Diebe haben etliche wieder ausgegraben.

Mit hohem Einsatz und Liebe zum Detail waren die Mitarbeiter der Stadtbetriebe Frechen Ende Mai zu Gange: Sie setzten über das Stadtgebiet verteilt rund 3100 Pflanzen ein. Die Ausgaben dafür beliefen sich inklusive Material-, Personal- und Gerätekosten auf insgesamt rund 21.000 Euro . Unter dem Motto „Sommerflor“ schmückten farbenfrohe Schmuckkörbchen, Husarenknöpfchen, Geranien, Begonien sowie aufwendig gestaltete Pyramiden aus Dipladenien und Schwarzäugiger Susanne die Beete an Verkehrskreiseln und Straßen sowie die Pflanzkübel an Parkplätzen und die Ehrenmäler auf den Friedhöfen.

Wir sind entsetzt, enttäuscht und fassungslos
Stadtbetriebe Frechen

Doch nur zweieinhalb Wochen später klafften in etlichen Anpflanzungen Löcher — Diebe hatten zugeschlagen, Pflanzen einfach ausgegraben und weggenommen. „Wir sind entsetzt, enttäuscht und fassungslos“, kommentierten die Stadtbetriebe die Vorkommnisse in den Sozialen Medien. Mittlerweile seien rund 150 Pflanzen gestohlen worden — für die nötigen Nachpflanzungen entstünden nun zusätzliche Kosten in Höhe von etwa 1500 Euro.

Frechen: Besonders auf den Friedhöfen wurden Blumen gestohlen

Besonders betroffen waren laut Stadtbetriebe die Kübelbepflanzungen auf den städtischen Friedhöfen, sogar an Ehrengräbern seien Blumen gestohlen worden. Auch in der Innenstadt wären vor allem die aufwendigen Säulenpflanzungen entwendet worden.

Auf dem Bild ist ein bepflanzter Blumenkübel auf einem Friedhof zu sehen.

Wenige Tage nach der Pflanzung waren diese Cosmea direkt verschwunden.

Auf dem Bild ist ein Blumenkübel zu sehen, aus dem Pflanzen ausgebuddelt wurden.

Aus diesem Kübel auf einem Friedhof wurden pinke Cosmea ausgebuddelt.

„Der Verlust ist nicht nur optisch ein Rückschritt, gerade auf Friedhöfen empfinden wir die Diebstähle als besonders pietätlos“, erklärt der Stadtbetrieb.

Doch trotz dieser negativen Erfahrung und der unerfreulichen Vorfälle sei das Unternehmen über die vielen positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung froh. Viele Bürgerinnen und Bürger hätten sich auf den unterschiedlichsten Wegen für die gelungene und geschmackvolle Bepflanzung bedankt, berichtet Abteilungsleiter Heinz-Josef Müthrath. Der Stadtbetrieb bittet nun die Frechenerinnen und Frechener um erhöhte Aufmerksamkeit. Hinweise zu den Diebstählen könnten ihm direkt per E-Mail oder der Polizei gemeldet werden.