Als Christa Wolf an der Bodelschwingh-Schule vor 20 Jahren die Ganztagsbetreuung mit einführte, brauchten Eltern noch eine Arbeitsbescheinigung.
Nach 20 JahrenLeiterin der ersten Offenen Ganztagsschule in Hürth verabschiedet

Auf dem „Rentnerthron“ durfte Christa Wolf Platz nehmen. Die Kinder verabschiedeten sich mit Blumen und guten Wünschen.
Copyright: Margret Klose
„Frau Wolf, du bist ’ne Powerfrau, das weiß hier jeder ganz genau. Die OGS, die Schule hier, hast du geprägt, wir danken dir dafür“, schallte es laut durch die Aula und die ganze Bodelschwingh-Schule. Schließlich zählte der Gesangschor nicht weniger als 265 Kinder. Laut sangen aber auch das gesamte Lehrerkollegium, das Team der Offenen Ganztagsschule, die Vertreter der Schulpflegschaft und des Fördervereins, einige zur Feier gekommenen ehemalige OGS-Kollegen und auch einige Eltern mit.
Gemeinsam dankten sie der Leiterin der Offenen Ganztagsschule, Christa Wolf. Im Alter von 64-Jahren hatte sie nach 20 Jahren am 29. Februar ihren allerletzten Arbeitstag. „Und jetzt habe ich richtig Herzklopfen“, gestand sie nach dem Liedvortrag.
Scheidende OGS-Leiterin durfte auf dem „Rentnerthron“ Platz nehmen
Schulleiterin Renate Adamy hatte ihr den sogenannten „Rentnerthron“ auf der Bühne zugewiesen. Er war mit einem Tuch aus Samt und mit einer goldenen, glitzernden Girlande geschmückt. Dort saß Christa Wolf tief gerührt von der bekannten Melodie und dem für sie geschriebenen Text: „Heute kann es regnen, stürmen oder schneien, denn Frau Wolf, du strahlst ja wie der Sonnenschein“.
Herzlich waren auch die Worte, mit denen die Schulleiterin den Gästen die Mutter der OGS kurz vorstellte: „Vor 20 Jahren gab es hier noch keine OGS, da sind die Kinder noch mittags nach Hause gegangen“, schilderte sie die Situation. Dann betonte sie: „Das, was heute hier ist, das ist das Werk von unserer Frau Wolf.“
Zu besonderen Anlässen gab es „Gute-Laune-Bonbons“
„Das war ich aber nicht alleine“, beeilte sich Christa Wolf zu sagen. Da hätten einige andere Leute sehr intensiv mitgewirkt. „Aber wir waren die erste OGS in Hürth“, sagte Wolf. Wenig später trat aus jeder der zwölf Klassen ein Kind auf die Bühne, überreichte Christa Wolf eine Rose und sprach einen Vers mit einer Botschaft. So wurde ihr Gesundheit und Wohlergehen gewünscht und zum Ausdruck gebracht, dass sie eigentlich nicht gehen dürfe, weil sie schon jetzt vermisst werde.
Doch es wäre nicht Christa Wolf, wenn sie nicht auch an die Kinder gedacht hätte. Einige Kinder weinten vor Traurigkeit. Untrennbar mit Wolf verbunden sind ihre „Lach“- beziehungsweise „Gute-Laune-Bonbons“, die sie nur bei besonderen Anlässen herausgab. Diese Aufgabe übertrug sie nun den Klassensprechern. Um die gute Laune auch in Zukunft in der Bodelschwingh-Schule zu sichern, hatte sie für jede Klasse einen ganzen Sack dieser besonderen Brausebonbons mitgebracht.
Offene Ganztagsschule startete in Hürth mit 75 Kindern
In einem Gespräch mit dieser Zeitung erzählte Christa Wolf: „Die OGS war mein drittes Kind, das aber jetzt erwachsen ist.“ Die Zeit sei reif, dass Jüngere übernehmen. Begonnen habe alles 2000. Damals sei ihr Sohn in die Bodelschwingh-Schule eingeschult worden. Es gab nur eine Gruppe für die Übermittagsbetreuung bis 13.30 Uhr für etwa 20 Kinder. Da der Bedarf groß war, habe sie ab dem Schuljahr 2001 eine zweite Gruppe übernommen. Damals lief die Betreuung noch über den Förderverein.
Bald seien noch zwei weitere Mitarbeiter eingestellt worden für eine Nachmittagsbetreuung bis 16 Uhr – zunächst für 25 Kinder. Die Schulleitung habe sich dann für einen Anbau eingesetzt, und zum Schuljahr 2004/2005 sei die erste OGS in Hürth mit 75 Kindern gestartet. Damals mussten die Eltern noch eine Bescheinigung mit dem schriftlichen Nachweis auf einen Arbeitsplatz vorlegen.
Seitdem hat sich viel geändert. Die Zusammenarbeit mit den Lehrern ist intensiver geworden und lange schon sind keine Arbeitsbescheinigungen mehr für den Besuch der OGS nötig. Aktuell werden in der OGS der Bodelschwingh-Schule 241 Kinder bis 16 Uhr betreut, und offene Ganztagsschulen gibt es in allen Grundschulen in Hürth.