Im Einkaufszentrum Hürth-Park warten französische Delikatessen wie Wein, Käse, Salami, Honig und Pasteten auf die Besucherinnen und Besucher.
Französische WocheSo feiert Hürth die Städtepartnerschaft mit Argelès-sur-Mer

Spezialitäten aus der Partnerstadt wie Wein und Käse werden bei der Französischen Woche im Hürth-Park angeboten.
Copyright: iStock, Rotislav Sedlacek
Mit einer Französischen Woche feiert die Stadt auch das 35-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit Argelès-sur-Mer. Von Samstag, 11., bis Samstag, 18. November, wird es einige Aktionen geben.
Im Einkaufszentrum Hürth-Park werden Delikatessen aus der Partnerstadt angeboten. Die Vorsitzende des Argèleser Committée de Jumelage, Gabriele Demonte, Bürgermeister Dirk Breuer, Rüdiger Winkler vom Partnerschaftsverein und Arbeitskreisleiter Horst Lambertz eröffnen die Französische Woche am Samstag, 11. November, um 11.30 Uhr im Hürth-Park (Promenade auf Höhe der Geschäfte New Yorker und Only).
Im Hürth-Park wird eine Reise in die südfranzösische Partnerstadt verlost
An vier Verkaufsständen sind Salami, Konfitüren, Wein, Traubenkernöl, Honig, Gänseleberpasteten, Plätzchen und kulinarische Geschenkkörbe erhältlich. Eine Reise in die südfranzösische Partnerstadt lockt als Hauptgewinn bei einer Verlosung am Samstag, 18. November, um 15 Uhr. Lose gibt es am Weinstand.
Das Berli-Theater an der Wendelinusstraße in Berrenrath zeigt den passenden Film zur Französischen Woche. Die Eintrittskarten für die Komödie „Die Rumba-Therapie“ am Montag und Dienstag, 13./14. November, sind allerdings bereits ausverkauft, im Foyer hat aber jeder die Möglichkeit, französischen Wein zu verkosten sowie Käse und Wurst aus Argèles-sur-Mer zu kaufen.
Hürth und Argelès verbindet auch die Freude am Karneval
Die beiden Partnerstädte verbindet unter anderem die Freude am Karneval. Im Foyer des Bürgerhauses, Friedrich-Ebert-Straße 40, ist eine Ausstellung mit Fotos des närrischen Treibens in der Partnerstadt zu sehen. Zu Clownsnase und Kamelle kommen dort karibische Kostüme und Konfetti.
Die Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 11. November, um 10 Uhr. Danach ist die Ausstellung bis zum 14. November jeweils von 8.30 bis 16 Uhr zu sehen.
Der Städtepartnerschaft liegt ein Ratsbeschluss aus dem Jahr 1985 zugrunde. Auf Vermittlung der deutschen Botschaft in Paris wurde 1987 der Kontakt nach Argelès-sur-Mer geknüpft. Die 10.000-Einwohner-Stadt liegt an der französischen Mittelmeerküste nahe der Grenze zu Spanien. Die wichtigsten Wirtschaftszweige dort sind der Tourismus und die Landwirtschaft, insbesondere der Weinanbau.