Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Pyrotechnik und EierwürfeEinsatzkräfte ziehen Bilanz zur Halloween-Nacht in Rhein-Erft

1 min
Ein leuchtendes Blaulicht auf einem Einsatzfahrzeug.

Ein leuchtendes Blaulicht auf einem Einsatzfahrzeug.

Polizei und Feuerwehr hatten an Halloween im Kreis weniger Einsätze als üblich. Vor allem wegen Pyrotechnik mussten Einsatzkräfte ausrücken.

Anders als in vielen Vorjahren hatten die Polizei und die Feuerwehren im Rhein-Erft-Kreis in diesem Jahr an Halloween vergleichsweise wenig zu tun. „Es war eigentlich eine ruhige Nacht“, resümierte ein Polizeisprecher am Samstagvormittag (1. November). Zwischen 18 Uhr am Freitagabend und 6 Uhr am Samstagmorgen habe es 47 Halloween bedingte Einsätze gegeben.

Dabei ist den Beamten aufgefallen, dass im Rhein-Erft-Kreis in diesem Jahr verstärkt Pyrotechnik in Form von Böllern abgefeuert wurde. „Diesbezüglich hatten wir 28 Einsätze“, berichtete der Polizeisprecher. Mit den Böllern seien aber weder Personen noch Gebäude beschädigt, geschweige denn angegriffen worden. „Es handelte sich ausschließlich um Ruhestörungen.“ 

Einzig in Bergheim-Ahe sei eine Hauswand mit Eiern beworfen worden, und im Stadtgebiet Pulheim mussten die Polizisten den Fahrer eines Fahrzeugs aus dem Verkehr ziehen. Beim Atemalkoholtest vor Ort wurde festgestellt, dass der Fahrer mit 1,2 Promille unterwegs war. Die Beamten stellten daraufhin seinen Führerschein sicher, ordneten einen Blutalkoholtest an und schrieben eine Strafanzeige.