Der SC Fliesteden trifft gegen Arnoldsweiler wie im Märchen
Fußball-Landesliga:Sieben auf einen Streich

Unbehelligt vom Gegner kann Fliestedens David Pütz (r.) nach Belieben schalten und walten.
Copyright: Herbert Bucco
Über ein Torfestival katapultierte sich Aufsteiger Fliesteden an die Spitze der Landesliga und führt die Staffel 2 nun vor dem punktgleichen FC Hürth an. In der Staffel 1 arbeitete sich GW Brauweiler nach seiner Auftaktniederlage und jetzt zwei Siegen in Folge ebenso bis nach ganz vorne vor.
SC Fliesteden – Viktoria Arnolsdweiler 7:0 (6:0). „Mit einer sehr hohen Effizienz vor dem gegnerischen Tor haben wir den Gegner von Beginn an unter Druck gesetzt, ihn nichts ins Spiel kommen lassen und gnadenlos ausgekontert. Das war ein tolles Spiel meines Teams, da kann man auch gar keinen Spieler hervorheben. Dies ist ein rundum schöner Tag für den SC Fliesteden“, schwärmte SCF-Trainer Matthias Scherz vom dritten Erfolg im dritten Spiel und der damit einhergehenden Tabellenführung.
Sarpei zum Ersten bis zum Dritten
Das Torkonzert in Bergheim eröffnete Neuzugang Kingsley Sarpei in der zehnten Minute und ließ mit seiner Torvorlage für Gianluis Di Fine acht Minuten später die Torhymne bereits zum zweiten Mal erklingen. Nach 20 Minuten und dem dazugehörigen 3:0 durch Nils Lück war für den letztjährigen Favoritenschreck, Arnoldsweiler, die Partie schon gelaufen.
Doch nicht für die Fliestedener, die vor allem durch zwei weitere Tore (28., 32.) von Sarpei und einem von Bilal Chanaa (40.) den überaus deutlichen Pausenstand herstellten. Den Schlussakkord spielte Chanaa (52.) deutlich vor Spielende.
SV Eilendorf – FC Hürth 0:3 (0:2). Trotz des klaren Erfolges verpassten die Hürther aufgrund einer schlechteren Tordifferenz gegenüber Fliesteden zwar die Übernahme der Tabellenspitze. So früh in der Saison stört sich FCH-Trainer Nico Beck allerdings keineswegs an der derzeitigen Momentaufnahme in der Liga: „Die Saison ist lang. Wir wollen uns Woche für Woche verbessern und sind mit dem heutigen Ergebnis auf einem guten Weg.“
Porschen auf Hochtouren
Bastian Porschen brachte die Gäste in Aachen nach Vorlage von Dominik Fetzer in Front (5.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Kian Assdollahi zum Pausenstand nach Vorarbeit Felix Neuhäuser (45.), der wiederum in Hälfte zwei den Endstand in Kooperation mit Giancarlo Lorè organisierte.
SV Breinig – BCV Glesch-Paffendorf 9:1 (4:0). Dass das Pflaster in Breinig ein hartes werden würde, war BCV-Trainer Marc Diamante vorab bewusst, eine 1:9-Niederlage sieht man jedoch auch als Außenseiter nicht alle Tage im Ligabetrieb. Beim einzigen Treffer für die Glesch-Paffendorfer hielt Stürmer Burak Hendem die BCV-Fahne zum zwischenzeitlichen 1:5 (64.) hoch.
SC Rheinbach – GW Brauweiler 1:2 (1:2). Über einen extrem wichtigen Auswärtssieg auf einem Rasenplatz, der eigentlich gar kein Fußballspiel zu ließ, freute sich GW-Trainer Tuna Bilgin mit seinen Spielern. Eigentlich sah Coach Bilgin keine gute erste Hälfte seines Teams, dennoch durfte er hier über die entscheidenden Tore jubeln. So gingen die Abteistädter in der zwölften Minute durch einen Foulelfmeter von Amadeo Freericks in Führung, wurden danach aber zu passiv nach dem Geschmack ihres Übungsleiters.
Hinten dicht und vorne giftig
Zunächst wusste GW das Glück auf seiner Seite, als der SC zwei Torchancen nicht zu nutzen wussten, letztendlich kamen sie dennoch zum 1:1-Ausgleich. Der sollte aber folgenlos bleiben, weil Brauweilers Prince Mvutu mit dem 2:1 (45.) rasch den alten Abstand herstellte.
Obwohl keine weiteren Tore mehr für sein Team fielen, war Bilgin über die zweite Hälfte voll des Lobes: „Wir haben abschließend ein wirklich tolles Spiel gezeigt und mehrere Möglichkeiten auf das 3:1 gehabt. Gleichzeitig haben wir in der Defensive nichts mehr zugelassen – so wollen wir weitermachen.“