Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SpatenstichIn Eitorf entsteht bis Ende des Jahres der 15. Kindergarten

2 min
Spatenstich zum Neubau eines viergruppigen Kindergartens mit Bürgermeister Rainer Viehof (Mitte).

Spatenstich zum Neubau eines viergruppigen Kindergartens mit Bürgermeister Rainer Viehof (Mitte). 

Die Firma Kleusberg baut den Kindergarten in Modulbauweise, sodass das Gebäude schon Ende des Jahres fertiggestellt sein wird.

Bereits der 15. Kindergarten entsteht im Stadtgebiet von Eitorf. Zum dritten Mal übernimmt der Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg der Arbeiterwohlfahrt (Awo) die Trägerschaft, und der 16. Kindergarten ist bereits in Aussicht. 

„Schon 2020 begann die Planung dieses Kindergartens“, berichtete Bürgermeister Rainer Viehof beim Spatenstich für den Neubau an der Parkstraße. Wenn er fertig ist, kann die Einrichtung aus der Interimslösung in Containerbauweise in Altebach in die ursprünglich geplanten Räume umziehen.

Interimslösung Altebach zieht in die Eitorfer Innenstadt

Zudem vergrößert sich die Kita von drei auf vier Züge. Der neue Kindergarten wird 82 Kinder aufnehmen können und arbeitet mit 18 Angestellten. Es entsteht ein zweigeschossiges Gebäude mit vier Gruppenräumen, Differenzierungsräumen, Mehrzweckräumen und einer Küche.

Links neben der 160 Jahre alten Platane entsteht der Kindergarten.

Links neben der 160 Jahre alten Platane entsteht der Kindergarten.

„Wir haben mit dieser Kita mitten im Zentrum einen weiteren Standort“, stellte Viehof erfreut fest. Eine Lösung zu finden, sei sicherlich nicht leicht gewesen. Die Mosaik-Grundschule Brückenstraße musste ein ordentliches Stück Schulhof abgeben. 

„Wir mussten dann bei der endgültigen Planung noch einmal den Baukörper etwas versetzen“, erklärt Viehof und zeigt auf den Grund: eine 160 Jahre alte Platane. Die oberarmdicken Wurzeln des Baumes waren der Grund der Versetzung.

In der Parkstraße in Eitorf entsteht dieser vierzügige Kindergarten.

In der Parkstraße in Eitorf entsteht dieser vierzügige Kindergarten.

Er lobte die sehr gute Zusammenarbeit mit der Awo: „Es gab eine sehr hohe Verlässlichkeit mit der Maßnahme.“ Gebaut wird der Kindergarten von der Firma Kleusberg mit Sitz in Wissen.  

Die modulare Bauweise der neuen Kita in Eitorf verkürzt Bauzeiten

Sebastian Quast, Niederlassungsleiter der Firma Kleusberg aus Düsseldorf, schilderte den Gästen beim Spatenstich Details: „Wir saßen erst Ende März erstmals zusammen, und jetzt rollen schon die Bagger. Wir können mit unserer modularen Bauweise kurze Bauzeiten ermöglichen“, berichtet er. 

Die Bagger haben mit den ersten Erdarbeiten begonnen.

Die Bagger haben mit den ersten Erdarbeiten begonnen.

Für die angrenzende Schule könne er störenden Lärm zwar nicht ausschließen, doch wenn der Rohbau bereits in ein bis zwei Wochen stehe, werde es ein Gebäude mit mehr als 1000 Quadratmetern geben. Bis Ende des Jahres soll die Kita bereits fertig sein. 

„Wir sind sportlich unterwegs. Es ist ein ambitionierter Terminplan, aber es läuft derzeit mit allen Projektbeteiligten mit wöchentlichen Treffen und schnellen Entscheidung sehr gut“, fügte er an. 

Die Awo-Vertreterin Janina Knott betonte, die Container seien zwar eine Interimslösung gewesen, aber man habe sich dort wohlgefühlt, und es sei nicht dramatisch, dass es ein bisschen länger gedauert habe.   

Die Gemeinde Eitorf arbeitet indes weiterhin daran, die dringend benötigten Kindergarten-Plätze zu realisieren. Noch in diesem Jahr beginne der Bau des 16. Kindergartens in Eitorf-West, der dann ab Mitte nächsten Jahres sechszügig genutzt werden könne, kündigte Viehof an. Entstehen wird die Einrichtung an der Ecke Zum Gransbach und Theodor-Fontane-Straße.