Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Realisierung rückt näherWindecker Areal erhält B-Stempel der Regionale 2025

2 min
Die Ruine der Burg Windeck an einem bewölkten Tag.

Die Burg Windeck wurde in den B-Status gehoben.

Das Windecker Erlebnisareal Burg- und Museumsdorf kommt der Realisierung einen Schritt näher. Die Gemeinde hat dort viel vor.

In der Adventszeit können Wünsche offenbar tatsächlich wahr werden: „Wir wollen den B-Status“, hatte der Windecker Beigeordnete Thomas Becher noch vor ein paar Wochen im Gemeinderat verkündet. Und tatsächlich: Mit dem jetzt erteilten B-Stempel ist das Erlebnisareal Burg- und Museumsdorf im Wettbewerb Regionale 2025 der Realisierung einen Schritt nähergekommen.

Der Lenkungsausschuss hob zugleich das Innovationsquartier Thurn-Gelände in Neunkirchen in den C-Status. Dort geht es um ein Nutzungskonzept für das brachgefallene Werksgelände.

Um das ehrenamtlich aufgebaute und betriebene Museumsdorf in Altwindeck langfristig auf stabile Beine zu stellen, hat die Gemeinde es eng mit der auf dem Berg darüber thronenden Burgruine verknüpft.

Begegnungsstätte geplant

Ziel ist es, beide Angebote in einem „Erlebniskorridor“ miteinander zu verbinden. Ein Burgplateau mit Bühne für Veranstaltungen, ein Garten, ein Burgfenster und eine Werkstatt sind auf dem Berg geplant.

Im Tal ist am Museum eine Begegnungsstätte mit Gastronomie und „multifunktionaler“ Nutzung vorgesehen. „Die Ausstellung des Museums wird überarbeitet und fokussiert, sodass sie im Zusammenspiel mit der Burgruine geschichtliche Inhalte überzeugend vermittelt und als außerschulischer Lernort dienen kann“, heißt es in der Projektbeschreibung. Im Entwurf wurden auch schon einmal Rutschen vorgestellt, die von der Burg zum Museum führen.

Geografisch ist das Windecker Projekt eng verknüpft mit „Markt und Mehr“, das jenseits der Kreisgrenze zum Oberbergischen der Marktstadt Waldbröl ein neues Gesicht geben soll. Auch dieses Projekt hob der Lenkungsausschuss der Regionale 2025 jetzt in den B-Status.

„Der B-Status ist ein wichtiger Schritt in Richtung Umsetzung und ein weiterer Meilenstein für die zukunftsgerichtete Entwicklung in Windeck. Das Projekt ist auf einem guten Weg und wird die Lebensqualität der Menschen vor Ort steigern und das touristische Angebot im östlichen Rhein-Sieg-Kreis noch attraktiver machen“, kommentierte Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises.