Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

20 attraktive PreiseSo haben Sie gute Chancen beim Fotowettbewerb der Lokalredaktion Rhein-Sieg

Lesezeit 3 Minuten
Eine Dachterrasse wird in ein blaues Licht gehüllt.

Blaue Stunde Ungewöhnliche Perspektiven können Kandidaten für den Fotowettbewerb sein.

Einsendeschluss für den Fotowettbewerb der Lokalredaktion Rhein-Sieg ist am Sonntag, 22. Oktober 2023. Mitmachen lohnt sich!

Der Sommer ist da, mit ihm die Reisezeit – und die der Zeit für gute Fotos. Was es jetzt zu beachten gilt, um beim Fotowettbewerb gute Chancen auf einen der 20 attraktiven Preise zu haben.

1. Am Anfang steht die Entscheidung, mitzumachen, dann ist das Wichtigste schon geschafft. Denn eine große Kameraausrüstung benötigt man nicht. Immer wieder haben es auch Handy-Fotos unter die Siegerbilder geschafft. Das sollte dann aber auch mit, wenn’s ab in den Urlaub geht.

2. Wichtig ist, die Bilder vom Handy weder verfremden noch automatisch verkleinern zu lassen, damit die Auflösung später auch reicht, um das Foto – falls es unter die Siegerfotos gekommen ist – in guter Qualität drucken zu können.

3. Beim Fotowettbewerb 2023 gibt es insgesamt Preise im Gesamtwert von mehr als 2000 Euro zu gewinnen.

4. Thematisch sind die Teilnehmer nicht eingeschränkt. Erlaubt ist, was gefällt – ganz gleich ob es ein Schnappschuss vom Kind, Enkel, Partner oder Haustier ist, ein Urlaubsfoto oder die kunstvolle Aufnahme eines Naturphänomens.

5. Nach dem Fotografieren gilt es, eine Auswahl zu treffen. Dabei können alle Bilder einbezogen werden, die in diesem Jahr aufgenommen wurden: Eingereicht werden dürfen alle Fotos, die ab dem 1. Januar 2023 aufgenommen worden sind. Ausgeschlossen sind Bilder, die mit dem Computer verfremdet oder manipuliert wurden. Ebenfalls sind Fotomontagen ausgeschlossen. Einreichen darf jeder Teilnehmer bis zu fünf Fotos oder zusammenhängende Fotoserien (pro Serie bis fünf Fotos).

6. Mit der Einsendung ihrer Bilder räumen die Leser der Rhein-Sieg Rundschau und dem „Rhein-Sieg-Anzeiger“ die Erlaubnis zur kostenlosen Nutzung aller Fotos für die Veröffentlichung ein. Das Urheberrecht bleibt natürlich bei den Einsendern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnehmer versichern zudem, dass die eingereichten Fotos frei von Rechten Dritter sind, insbesondere, dass kein Recht am eigenen Bild verletzt wird. Das bedeutet: Abgebildete Personen müssen ihr Einverständnis für die Veröffentlichung gegeben haben.

7. Fotos können entweder als Abzug auf Fotopapier oder digital als Bilddatei an die Redaktion gesendet werden. Fotoabzüge sollten am besten das Format 20 mal 30 Zentimeter haben, digitale Fotos sollten maximal zwei MB pro Bilddatei groß sein. Jedes einzelne Foto muss auf der Rückseite des Papierabzugs beziehungsweise in der E-Mail den Namen, die Adresse und die Telefonnummer desjenigen tragen, der das Bild fotografiert hat.

8. Fotoabzüge werden eingesendet an: Lokalredaktion Rhein-Sieg, Neue Poststraße 15, 53721 Siegburg. Einsendungen können nicht zurückgeschickt werden. Digitale Fotos können per E-Mail an redaktion.rhein-sieg@ksta-kr.de eingesendet werden.

9. Einsendeschluss ist am Sonntag, 22. Oktober 2023. Die Preisträger werden nach Abschluss des Wettbewerbs von der Redaktion benachrichtigt und gewürdigt. (red)