Heimattour 2017Touren durch die Natur in Rhein-Sieg – Berichte von den Wanderungen

Zum Wandern durch die Heimat gehören auch die geselligen Momente. Die Zwischenstopps zum Picknick mit regem Austausch unter den Teilnehmern sind ein Muss.
Copyright: Propach
Rhein-Sieg-Kreis – Ferienzeit ist Wanderzeit. Deshalb laden „Rhein-Sieg-Anzeiger“, „Rhein-Sieg Rundschau“ und die VR-Bank Rhein-Sieg in den bevorstehenden sechs Schulferienwochen zu insgesamt 16 Heimattouren ein.
Gleich zu Beginn geht es über den abenteuerlichen Ho-Chi-Minh-Pfad im Lohmarer Wald, zur Ferienhälfte zum Naturerlebnispark Panarbora mit beeindruckendem Blick über das Siegtal und am Ende zum gemeinsamen Abschlussgrillen an die Sieg bei Siegburg.
Die Wanderwochen vom 17. Juli bis zum 24. August sind für Daheimbleibende, die in den Ferien nicht wegkommen, genau so geeignet wie für passionierte Tourengeher oder Menschen, die einfach mal schnuppern wollen, wie sich das auf Schusters Rappen so anfühlt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Auch Touristen, die an Rhein und Sieg Urlaub machen, sind willkommen. Neun Wanderungen der Redaktion (Tour A bis J) führen ab dem 17. Juli durch die unvergleichliche Natur an Rhein und Sieg.
Dabei ist immer mal wieder auch die Technik ein Thema, so in Much wie im Bröltal und im Westerwald.
Start und Ziel der Redaktionstouren sind stets mit Bus oder Bahn zu erreichen. Die Startzeiten der Touren sind mit den Ankunftszeiten des öffentlichen Personennahverkehrs abgestimmt. Sie sind etwas für Sammler von Streckenkilometern und Höhenmetern gleichermaßen.
Die Teilnahme erfolgt kostenlos und auf eigene Gefahr. Die zehn Etappen rund um das Siegtal bieten auch dank der begleitenden Experten zahlreiche Einblicke in die Kulturgeschichte des Siegtals.
Burgen, Industriedenkmale, steinzeitliche Bodenfunde, geologische Besonderheiten, Kirchen und alte Höfe liegen am Wegesrand. Interessante Erläuterungen sind Teil der Heimattouren, denn Bewegung und Wissensanhäufung passen gut zusammen.
Mit dabei sind nämlich immer fachkundige Begleiter, die etwas zur Region, zur Geschichte, zu Flora und Fauna oder einem anderen regionalen Fachgebiet erzählen können. Oft geht es hinauf auf die Höhen, zuweilen schlängelt sich ein schmaler Pfad durch die Wälder. Grandiose Ausblicke in die Ferne wechseln sich mit ebenso intensiven Farbeindrücken im dichten Wald ab.
Eine Kapelle hier, eine Ruine dort, ein Zwischenstopp zum Picknick im Grünen – für Abwechslung ist ganz sicher gesorgt. Und viel Schweiß wird fließen, das ist mal sicher. Zum Abschluss der Heimattouren wird nach einem Rundweg durch die Siegburger Wälder gemeinsam am Wirtshaus zur Sieg gegrillt.
Abschlussgrillen am Wirtshaus zur Sieg
Dort ist Kosta Zervas der Gastgeber. Für die Teilnahme am Abschlussgrillen ist eine Anmeldung erforderlich.
Außerdem wird ein Kostenbeitrag erhoben, dafür gibt es Essen und Trinken. Unter den Wanderern, die an allen Heimattouren der Redaktion teilnehmen, verlosen wir eine kostenfreie Teilnahme am Grillen. Jede Tour wird dafür auf einem eigenen Wanderkärtchen abgestempelt, das die Begleiter aus der Redaktion stets mitbringen.
Sechs Heimattouren der VR-Bank Rhein-Sieg
Unter dem Motto „Gemeinsam wandern und Gutes tun“ stehen sechs Heimattouren, zu denen die VR-Bank Rhein-Sieg einlädt.
Eine Woche lang, von Dienstag, 25. Juli, bis Sonntag, 30. Juli, führen die Wanderführer von „VR-Bank on Tour“ die Teilnehmer auf bekannten und weniger bekannten Pfaden durch die Heimatregion (Tour 1 bis 6). Dabei geht es durch Städte und Gemeinden des rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreises, aber auch durch Weinberge an der Ahr.
Alle sechs Strecken, die jeweils um die 15 Kilometer lang sind, wurden von ausgebildeten Wanderführern ausgearbeitet. Sie sind auch außerhalb der Heimattouren als Wanderführer unterwegs.
Willkommen sind Einzelwanderer genauso wie Familien und Gruppen. Auch Hunde dürfen mitgebracht werden. Für die bessere Planung bittet die Bank darum, sich über das Internet anzumelden.
Für fünf Euro Startgebühr bekommt jeder, der mitwandert, bei den Heimattouren der VR-Bank zum Start ein Frühstückspaket mit auf den Weg.
Mittags gibt es jeden Tag einen anderen Eintopf. Eigens für die Rast werden Bänke und Tische sowie Toiletten aufgebaut. Die Wanderungen beginnen immer um 10 Uhr. Nach der letzten Tour am Sonntag klingt die Woche mit Kaffee und Kuchen aus.
Die Startgelder in Höhe von fünf Euro verdoppelt die VR-Bank am Ende und gibt sie jeweils an eine Einrichtung in ihrem Geschäftsgebiet. Weitere Informationen vermittelt ein Flyer, der in den Geschäftsstellen der VR-Bank Rhein-Sieg ausliegt.
Für alle Wanderungen der VR-Bank Rhein-Sieg müssen sich die Teilnehmer unter www.vrbankrheinsieg.de/wandern
Tour 1 - 25. Juli

Copyright: Grafik: Böhne
Von der Fähre zum See– Rundweg
Start: 10.00 Uhr, Parkplatz am Fähranleger in Niederkassel-Mondorf
Distanz: circa 14 KilometerKategorie: leichtBegleiter: Marianne TrederStartgebühr: 5 Euro, Kinder 2 Eurofür eine Einrichtung in Niederkassel und Sankt AugustinInklusive FrühstückspaketMittagsrast: Eintopf 5 Euro
Tour 2 - 26. Juli

Copyright: Grafik: Böhne
Von Schönenberg zur Burg Herrnstein – Rundweg
Start: 10.00 Uhr, Parkplatz Grundschule Schönenberg, Auf dem BurghardtDistanz: circa 15 KilometerKategorie: mittelschwerBegleiter: Bernhard TheesStartgebühr: 5 Euro, Kinder 2 Eurofür eine Einrichtung in RuppichterothInklusive FrühstückspaketMittagsrast: Eintopf 5 Euro
Tour 3 - 27. Juli

Copyright: Grafik: Böhne
Durch die östliche Wahnerheide – Rundweg
Start: 10.00 Uhr, Parkplatz an der kath. Kirche, Lohmar, Kirchstr. 22
Distanz: circa 15 KilometerKategorie: leicht bis mittelschwerBegleiter: Irmgard JetterStartgebühr: 5 Euro, Kinder 2 Eurofür eine Einrichtung in LohmarInklusive Frühstückspaket
Mittagsrast: Eintopf 5 Euro
Tour 4 - 28. Juli

Copyright: Grafik: Böhne
Von der Hocheifel in die Weinberge – Rundweg
Start: 10.00 Uhr, Hilberather Str., 53505 Altenahr-Kalenborn(nach dem Ort links)Distanz: circa 16 KilometerKategorie: mittelschwerBegleiter: Heinz ThewaldStartgebühr: 5 Euro, Kinder 2 Eurofür eine Einrichtung in TroisdorfInklusive Frühstückspaket
Mittagsrast: Eintopf 5 Euro
Tour 5 - 29. Juli

Copyright: Grafik: Böhne
Rund um Schloss Allner– Rundweg
Start: 10.00 Uhr, Wanderparkplatz an der Kläranlage, 53773 Hennef,SiegaueDistanz: circa 14 KilometerKategorie: mittelschwerBegleiter: Heinz ThewaldStartgebühr: 5 Euro, Kinder 2 Eurofür eine Einrichtung in SiegburgInklusive Frühstückspaket
Mittagsrast: Eintopf 5 Euro
Tour 6 - 30. Juli
Seelscheid-Eischeid, Sternstr. 4Distanz: circa 15 KilometerKategorie: leicht bis mittelschwerBegleiter: Bernhard TheesStartgebühr: 5 Euro, Kinder 2 Eurofür eine Einrichtung in Neunkirchen-SeelscheidInklusive FrühstückspaketMittagsrast: Eintopf 5 Euro