Urlaub oder Wochenendausflug: Diese Reiseziele lassen sich von Siegburg/Bonn aus bequem und ohne Umstiege mit dem Zug erreichen.
AusflügeZu diesen Urlaubszielen kommt man ohne Umstieg ab Siegburg/Bonn im Fernverkehr

In Amsterdam ist man von Siegburg aus in knapp drei Stunden.
Copyright: dpa
Umweltfreundlicher und oft entspannter als lange, staureiche Autofahrten: Vom ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn aus erreicht man einige beliebte Urlaubs- oder Wochenendziele mit dem Zug. Wir zeigen, an welche Ziele man von Siegburg aus sogar ohne Umsteigen gelangt.
Diese Zugreisen eignen sich zum Beispiel besonders gut für Familien mit Kindern und für alle, die in ihrer Mobilität eingeschränkt und beim Umsteigen auf Hilfe angewiesen sind. Auch Verspätungen lassen sich entspannter aushalten, wenn es keine Anschlusszüge zu erreichen gibt.
1. Salzburg
Barocke Architektur vor spektakulärem Alpenpanorama: Mozarts Geburtsstadt hat so einiges zu bieten. Im Jahr 2025 fährt täglich ein Direktzug von Siegburg/Bonn bis in die viertgrößte Stadt Österreichs.
Um 8:57 fährt der ICE ab, sieben Stunden später kommt er in Salzburg an. Die Verbindung zurück fährt täglich um Punkt 12 Uhr in Salzburg los und ist um 19 Uhr in Siegburg/Bonn. Die Fahrtzeiten eignen sich also ideal für ein verlängertes Wochenende oder einen Kurzurlaub.
Fahrtzeit mit dem Zug: 7 Stunden, 17 Minuten | Fahrzeit mit dem Auto: circa 7 Stunden, 25 Minuten

Die Geburtsstadt von Mozart ist von Siegburg/Bonn aus in sieben Stunden zu erreichen.
Copyright: Daniela David/dpa-tmn
2. Amsterdam
An den weltberühmten Grachten entlangspazieren, durch Museen schlendern und das Nachtleben genießen: Amsterdam ist eines der beliebtesten Ziele für Städtetrips in Europa. Noch bis Freitag, 12. Dezember 2025, fährt dreimal täglich ein Internationaler ICE direkt von Siegburg/Bonn bis nach Amsterdam Centraal.
Wer hier um 6.16 in der Früh startet, ist schon um 9.30 Uhr in der niederländischen Hauptstadt und kann den Tag zwischen den malerischen Grachten verbringen. Zwei späte Züge fahren in Siegburg je um 20.32 und um 20.35 ab. Auch für den Rückweg gibt es Direktverbindungen.
Fahrtzeit mit dem Zug: 2 Stunden, 57 Minuten | Fahrzeit mit dem Auto: circa 3 Stunden, 40 Minuten
3. Norddeich Mole und Ostfriesische Inseln
Durchs Wattenmeer wandern und am Strand entspannen: In viereinhalb Stunden fährt der ICE 1014 von Siegburg/Bonn bis nach Norddeich Mole an die Nordsee. Von dort aus gelangt man mit der Fähre auf die Ostfriesischen Inseln.
Laut Deutscher Bahn fährt der ICE nach Norderney täglich montags bis samstags um 8.32 in Siegburg/Bonn ab, schon um 13 Uhr ist man dann planmäßig an der Nordsee. Der Zug zurück nach Siegburg fährt jeweils um 14.54 in Norddeich Mole ab.
Fahrtzeit mit dem Zug: 4 Stunden, 27 Minuten | Fahrzeit mit dem Auto: circa 3 Stunden, 40 Minuten

Ruhe finden am Nordsee-Strand: Von Siegburg/Bonn aus ist das ohne Umsteigen möglich.
Copyright: Lars Penning/dpa
4. Bodensee und Innsbruck
Die Tiroler Hauptstadt beeindruckt mit ihrer mittelalterlichen Altstadt am Fuße der Alpen. Die Umgebung bietet atemberaubende Wanderwege, im Winter zieht es Touristen zum Skifahren hierher. Einmal täglich um 9.42 Uhr fährt der ICE 119 von Siegburg/Bonn direkt durch bis nach Innsbruck.
Reisende müssen sich auf eine Fahrtzeit von fast neuneinhalb Stunden einstellen, dafür können sie schon aus dem Zug die Aussicht auf die Alpen genießen. Für alle, die es an den Bodensee zieht: Auch die Städte Lindau-Reutin und Bregenz liegen auf der Strecke und sind von Siegburg aus in etwas mehr als sechs Stunden zu erreichen.
Fahrtzeit mit dem Zug: 6 Stunden, 14 Minuten zum Bodensee (Lindau-Reutin); 9 Stunden, 25 Minuten nach Innsbruck | Fahrzeit mit dem Auto: circa 6 Stunden zum Bodensee; circa 7 Stunden, 30 Minuten nach Innsbruck
5. Hamburg, Kiel und Ostseestrände
Städtetrip für Frühaufsteher: Von Siegburg/Bonn fährt täglich um 5.46 ein ICE in die norddeutsche Großstadt, planmäßig kommt er um 10.14 an. Hamburg hat für alle etwas zu bieten – Konzerte und Musicals, beeindruckende Hafenkulisse, Fischbrötchen und lebhaftes Nachtleben.
Für alle, die lieber Strand- als Stadturlaub machen möchten, fährt derselbe Zug weiter bis nach Kiel. Von dort aus lassen sich einige beliebte Ostseestrände bequem mit Bussen oder Fähren erreichen: beispielsweise der Falckensteiner Strand, der Strand vor Laboe oder die Sandstrände „Kalifornien“ und „Brasilien“.
Fahrtzeit mit dem Zug: 4 Stunden, 28 Minuten nach Hamburg | Fahrzeit mit dem Auto: circa 5 Stunden, 25 Minuten nach Hamburg

Hamburger Hafenrundfahrten mit Blick auf die Elbphilharmonie und die Speicherstadt als Weltkulturerbe sind beliebte Attraktionen in der Stadt.
Copyright: Marcus Brandt/dpa
6. Chiemsee und Wörthersee
Der Wörthersee an der Südseite der Alpen gilt als einer der wärmsten Alpenseen. Im Sommer ist das Wasser hier zeitweise über 25 Grad warm. Die Zugfahrt zu dem beliebten Urlaubsziel in Österreich dauert allerdings mehr als zehn Stunden.
Täglich fährt ein ICE 8:57 in Richtung Klagenfurt in Siegburg/Bonn ab. Für alle, denen die Reise zu lang dauert, liegt auch Prien am Chiemsee auf der Strecke. Hier ist man von Siegburg aus schon in etwa sechseinhalb Stunden, dann ist der Sprung ins klare Wasser nicht mehr weit.
Fahrtzeit mit dem Zug: 6 Stunden, 28 Minuten zum Chiemsee; 10 Stunden, 37 Minuten zum Wörthersee | Fahrzeit mit dem Auto: circa 6 Stunden, 45 Minuten zum Chiemsee; circa 9 Stunden, 35 Minuten zum Wörthersee

Gut sechs Stunden dauert die Zugfahrt von Siegburg/Bonn an den Chiemsee.
Copyright: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
7. Heidelberg
Die hübsche Universitätsstadt am Neckar eignet sich perfekt für einen Wochenendausflug – und das ohne lange Fahrtzeiten. In gut zwei Stunden ist man von Siegburg/Bonn aus in Heidelberg. Täglich fahren mehrere Direktverbindungen: aktuell um 0.09 Uhr, 6.42 Uhr und 9.42 Uhr.
Fahrtzeit mit dem Zug: 2 Stunden, 22 Minuten | Fahrzeit mit dem Auto: circa 2 Stunden, 20 Minuten
8. Brüssel und Lüttich
Mehrmals täglich fahren ICE-Züge von Brüssel direkt nach Siegburg/Bonn, dabei brauchen sie nur etwas mehr als zwei Stunden. Auf der gleichen Strecke liegt auch die wallonische Stadt Lüttich. Allein der futuristisch anmutende Bahnhof hier ist eine Reise wert. Die Direktverbindung von Liège-Guillemins nach Siegburg/Bonn dauert nur eine Stunde und 20 Minuten.
Die Direktverbindung aus Belgien gibt es aktuell aber nicht für die Hinfahrt: Dann müssen Reisende aus Siegburg in Köln umsteigen. Da Züge von Köln nach Brüssel aber sehr häufig fahren, dauert die Hinfahrt so nur etwa 20 bis 30 Minuten länger als die bequeme Direktverbindung zurück.
Fahrtzeit mit dem Zug: 2 Stunden, 25 Minuten ab Brüssel; 1 Stunde, 31 Minuten ab Lüttich | Fahrzeit mit dem Auto: circa 2 Stunden, 50 Minuten ab Brüssel; ca. 2 Stunden ab Lüttich