Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Klaus Heuschötter
Die Stadt Hennef will die versuchsweise Sperrung der Fritz-Jacobi-Straße für einen autofreien Schulcampus in eine endgültige Sperrung umwandeln.
Bei Happerschoß und Heisterschoß in Hennef möchte die Firma Wallenborn Bora vier Windkrafträder und eine Solar-Freiflächenanlage errichten.
Der Verein Zaroien zieht die Reißleine und sagt den Mittelaltermarkt in Stadt Blankenberg ab. 2024 soll es einen neuen Anlauf geben.
Die Shoah-Überlebende Tamar Dreifuss besuchte die Gesamtschule in Hennef. „Du bist ganz mutig, wie deine Mutter“, sagte ein Fünftklässler.
In das verlassene Gebäude der IT-Firma Conet soll eine Förderschule einziehen. Die Stadt will vier Millionen Euro in den Umbau investieren.
Der Plan einer Erddeponie in Meisenbach beunruhigt die Einwohner des Dorfes. Im Kreishaus übergaben sie mehr als 1000 Protest-Unterschriften.
Paula Print ist auf Entdeckertour. Diesmal schaut sich die Zeitungsente in der Confiserie Coppeneur an, wie Schokolade entsteht.
Immer mehr Menschen haben Spaß daran, sich zu gruseln. Bei Deiters in Siegburg und Lieblingskostüm in Hennef ist der Halloween-Boom spürbar.
Jeden Mittwoch treffen sich Frauen in Hennef zum Patchwork in der städtischen Begegnungsstätte Interkult.
Die Mauern der alten Synagoge in Hennef drohen umzufallen. Jetzt wird Erdreich abgebaggert, um die Ruine von innen mit Beton zu sichern.
Mein Konto
Abo & Angebote
News-App herunterladen