Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

LandratswahlAmtsinhaber Sebastian Schuster (CDU) sichert sich eine dritte Amtszeit in Rhein-Sieg

3 min
Der im Amt bestätigte Landrat Sebastian Schuster (CDU) hält den Blumenstrauß in die Höhe, den er von dem neben ihn stehenden CDU-Kreisvorsitzenden Oliver Krauß bekommen hat.

Blumen für den Amtsinhaber und Wahlsieger: Der CDU-Kreisvorsitzende Oliver Krauß (r.) gratuliert Landrat Sebastian Schuster zur Wiederwahl auf den Chefsessel im Siegburger Kreishaus.

Der Rhein-Sieg-Kreis bleibt weiter CDU-geführt. In der Stichwahl ums Landratsamt setzte sich Amtsinhaber Sebastian Schuster gegen Sara Zorlu (SPD) durch.

„Eindeutig!“ - ebenso kurz wie deutlich fiel am Sonntagabend die Antwort Sebastian Schusters auf die Frage aus, ob er nach seinem Sieg bei der Stichwahl ums Amt des Rhein-Sieg-Landrats tataächlich eine volle Amtszeit anstrebe. Der immerhin 69 Jahre alte CDU-Politiker hat sich bei der Stichwahl am Sonntag nicht überraschend gegen SPD-Herausforderin Sara Zorlu (40) durchgesetzt.

Der Königswinterer kam bei der zweiten Runde der Landratswahl auf rund 56 Prozent der Stimmen, für die Unternehmerin aus Eitorf votierten knapp Prozent. Schuster sicherte sich damit die inzwischen dritte Amtszeit auf dem Chefsessel im Siegburger Kreishaus. Bereits bei der ersten Runde der Landtagswahl hatte er mit einem Stimmenanteil von rund 44 Prozent deutlich vor Zorlu gelegen, die mit knapp 30 Prozent, deutlich besser abschnitt, als ihre Partei bei der Kreistagswahl. Schusters Vorsprung vor seiner Gegenkandidatin war am Abend der Stichwahl so groß, dass dieser sich im Siegburger Kreishaus von seinen Anhängern schon lange vor der Bekanntgabe des vorläufigen amtlichen Endergebnisses feiern lassen konnte.

SPD Rhein-Sieg zeigt sich trotz Niederlage Sara Zorlus sehr zufrieden

Trotz der Niederlage zeigte sich auch die SPD-Kandidatin zufrieden – wie auch der SPD-Kreisvorsitzende Sebastian Hartmann und weitere führende Köpfe der Rhein-Sieg-SPD. „Ich habe es in nur viereinhalb Monaten geschafft, den Amtsinhaber in die Stichwahl zu zwingen“, sagte Zorlu, die sich mit ihrem vergleichsweise guten Wahlergebnis in der SPD für höhere Weihen empfohlen haben dürfte.

SPD-Kandidatin Sara Zorlu ist trotz der Niederlage mit ihrem Ergebnis zufrieden. Lob für ihren Wahlkampf gab es vom SPD-Kreisvorsitzenden Sebastian Hartmann (l.) und seinem Stellvertreter Mario Dahm (r.).

SPD-Kandidatin Sara Zorlu ist trotz der Niederlage mit ihrem Ergebnis zufrieden. Lob für ihren Wahlkampf gab es vom SPD-Kreisvorsitzenden Sebastian Hartmann (l.) und seinem Stellvertreter Mario Dahm (r.).

Zu Schusters Wiederwahl dürften maßgeblich die Grünen beigetragen haben, die auf Kreisebene seit mehr als 25 Jahren in einem schwarz-grünen Bündnis mit den Christdemokraten zusammenarbeiten. Die Spitze der Grünen hatte ihren Wählern vor der Stichwahl eine Wahlempfehlung zugunsten des CDU-Amtsinhabers gegeben – offenbar nicht ohne Widerspruch in Teilen der Partei.

Im Wahlkampf hatte Schuster unter anderem die Projekte der Regionale, bezahlbaren Wohnraum und den öffentlichen Personennahverkehr als seine Herzensangelegenheiten genannt, die er im Falle einer Wiederwahl vorantreiben wolle. Es gehe darum, in einer dritten Amtszeit weiter zu begleiten, was in elf Jahren A angestoßen worden sei. „Wir stehen vor einer Reihe von Herausforderungen“, sagte Schuster am Wahlabend, den er nach eigenen Angaben relativ entspannt verbracht hatte. „Es ist ja die zweite Stichwahl, die ich mitmache.“

Schuster engagiert sich seit 1989 in der Kreispolitik, zunächst als Mitglied des Kreistags, später als Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion. 2014 kandidierte er erstmals als Landrat. Nach einem Sieg in der Stichwahl wurde der Rechtsanwalt Nachfolger des langjährigen CDU-Landrates Frithjof Kühn.

Kommunalwahl 2025: So hat Rhein-Sieg gewählt

Hier können Sie am Abend der Stichwahl (28. September) die Ergebnisse der Wahl live mitverfolgen. Sobald die ersten Ergebnisse ausgezählt sind, können Sie in unserer NRW-Übersichtskarte sehen, wie Ihr Kreis abgestimmt hat. Die Ergebnisse des ersten Wahlgangs im Rhein-Sieg-Kreis finden Sie hier: Ergebnisse Rhein-Sieg-Kreis.