Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Großeinsatz für die FeuerwehrBeim Unkrautflämmen fängt Haus in Sankt Augustin Feuer

2 min
Der Vorbau des Hauses in Buisdorf geriet am Donnerstagmittag in Brand.

Der Vorbau des Hauses in Buisdorf geriet am Donnerstagmittag in Brand. 

Mit 65 Einsatzkräften und fünf der sechs Einheiten war die Feuerwehr in Buisdorf im Einsatz.

Großeinsatz für die Feuerwehr Sankt Augustin, der glücklicherweise glimpflich verlaufen ist. Am Donnerstagmittag (10. Juli), gegen 14.11 Uhr, ging die Alarmierung ein. Schnell wurde die Alarmierung hochgestuft. In Sankt Augustiner Stadtteil Buisdorf stand am Ende der Bülsenstraße eine Vorbau eines alleinstehenden Hauses im Vollbrand.  

Feuerwehr Sankt Augustin war mit 65 Kräften im Einsatz

„Es waren wohl Unkrautvernichtungsarbeiten, die Grund für das Feuer waren“, bestätigte eine Polizistin, nachdem die Feuerwehr Sankt Augustin den Brand schnell gelöscht hatte. „Gerade jetzt in der warmen Jahreszeit sollte man möglichst darauf verzichten“, fügte sie an und mahnte an, dass sich diese Fälle in der letzten Zeit häufen würden. 

In der Tat sprangen offensichtlich die Flamen aus einem Abflammgerät auf einen am Haus stehenden Strauch über. Schnell arbeitete sich das Feuer an einer Holzvertäfelung in die Dämmschicht des Anbaus vor und war von den Bewohnern nicht mehr zu kontrollieren. 

In Sankt Augustin Buisdorf ist ein Vorbau eines alleinstehenden Hauses in Brand geraten, weil die Bewohner offensichtlich Unkraut mit einem Abflammgerät entfernt haben und ein Strauch in Brand geraten ist und die Flammen auf die Dämmung übergetreten sind.

In Sankt Augustin-Buisdorf ist ein Vorbau eines alleinstehenden Hauses in Brand geraten, weil die Bewohner offensichtlich Unkraut mit einem Abflammgerät entfernt haben und ein Strauch in Brand geraten ist und die Flammen auf die Dämmung übergetreten sind.

Alle vier dort lebenden Personen befanden sich nicht in dem Gebäude und konnten den Garten schnell verlassen. Die obere Wohnung des zweigeschossigen Gebäudes sei derzeit unbewohnt, wie die Polizei bestätigte.

Unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Herbert Maur waren die Einheiten Buisdorf, Niederpleis, Hangelar, Mülldorf und Menden im mit 65 Feuerwehrleuten im Einsatz. „Es gibt keine Verletzten. Die obere Wohnung ist nicht mehr bewohnbar“, gab Maur schnell Entwarnung und schickte nach rund einer Stunde die ersten Einheiten wieder nach Hause.