Zum 19. Mal fand das Kinderfest in der Siegburger City statt.
Kinder-, Jugend-, Kultur- und SportfestBunter Mitmachtag für Kinder in der Siegburger City

Am Stand der Pfadfinder konnten Kinder mit Pfeilen auf eine Zielscheibe schießen.
Copyright: Sandra Ebert
Eigentlich ist der knallgelbe amerikanische Schulbus in Bornheim im Einsatz, am Sonntag wurde er aus dem Linksrheinischen ausgeliehen: „Ein Blickfang“, sagte Andreas Wabnik vom Evangelischen Jugendwerk, der das Schmuckstück dort für die Jugendarbeit einsetzt.
Strategisch geparkt („die Leute gehen zweimal an uns vorbei, einmal beim Hin- und einmal beim Zurückgehen“) vor der Kreissparkasse bildete er mit den Kickertischen des JuZe Deichhaus eine Symbiose auf dem Kinder-, Jugend-, Kultur- und Sportfest in der Siegburger City.
Kinderfest in Siegburg: Bogenschießen und Japanisch-Kurs
„Wir wollen zeigen, was hier an Jugendarbeit passiert“, so Wabnik. Zuvor hatten er und seine Mitstreiter schon für den Gemeinschaftsgarten, der an der Cäcilienstraße entsteht, Feldsalat gepflanzt.
Zum 19. Mal fand das Fest statt, auf dem sich Organisationen präsentierten und es jede Menge Mitmachprogramm für Kinder gab: Bogenschießen mit selbst geschnitzten Pfeilen bei den Pfadfindern, einen Entdeckerparcours an der Mühle, eine Märchenreise am Michaelsberg, einen Kinderflohmarkt.
Es wurde vorgelesen, gebastelt, geschminkt, im Stadtmuseum gab es halbstündige Japanischkurse und Workshops in der Kunst des Origami. Das Japanische Kulturinstitut Köln bot beides in Kooperation mit dem Anno-Gymnasium und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Siegburg an.

Andreas Wabnik vom Evangelischen Jugendwerk lud den elfjährigen Gabriel ein, sich ans Steuer des amerikanischen Schulbusses zu setzen.
Copyright: Sandra Ebert
Auf der Bühne am Stadtmuseum präsentierten unter anderem junge Tänzerinnen und Tänzer des Rock'n'Roll Clubs Siegburg, des Tanzstudios Nett & Friends und der Tanzfabrik fesche Schritte. Musikalische Beiträge standen von den Kitas Arkadas, Deichküken und Deichmäuse sowie von den „kleinen Strolchen“ auf dem Programm.
Den elfjährigen Gabriel aus Siegburg lud Wabnik ein, sich ausnahmsweise ans Steuer des gelben Schulbusses zu setzen. Ob er jetzt Busfahrer werden will? „Ach nee, eher nicht“, so Gabriel. Schließlich sei er schon bei der Jugendfeuerwehr...