Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Siegburger Boutiquenbesitzer erklärtDarauf sollten Kundinnen und Kunden bei Trachten achten

2 min
Manfred Herzog vom Herzogfashion Modehaus auf der Siegburger Holzgasse kennt die diesjährigen Trends bei Dirndln und Lederhosen.

Manfred Herzog vom Herzogfashion Modehaus auf der Siegburger Holzgasse kennt die diesjährigen Trends bei Dirndln und Lederhosen.

Seit 2011 verkauft Manfred Herzog in Siegburg Dirndl und Lederhosen.

In München starten an diesem Wochenende die Wiesn, und auch im Rhein-Sieg-Kreis stehen zahlreiche Oktoberfest-Ableger an. Viele Menschen besuchen diese stilgetreu mit Dirndl und Lederhosen. Auch auf den Erntezügen in der Region wird die Tracht zunehmend gern getragen. Manfred Herzog vom Herzogfashion Modehaus auf der Siegburger Holzgasse erklärt, worauf Kundinnen und Kunden achten müssen.

Seine Kundschaft komme nicht nur aus dem Rhein-Sieg-Kreis, sondern aus dem weiteren Umkreis – was kein Wunder sei: „Beim Erntedankfest in Overath-Vilkerath haben die zehntausend Besucher, alle in Tracht. Und im Ahrtal finden Trachtenumzüge mit 40 Wagen statt“, sagt Herzog. „Das sind inzwischen Riesen-Events, das ist vielen gar nicht bewusst“, sagt er.

Seit 2011 verkauft Manfred Herzog in Siegburg Trachten

An den Anblick von Rheinländerinnen und Rheinländer in bayerischer Tracht müssen sich manche noch gewöhnen: „Das ist rübergeschwappt, wie mit Halloween. Die Leute haben Spaß dran und dem Rheinländer ist egal, wie das Fest heißt – Hauptsache feiern, denn nur Karneval ist zu wenig“, sagt der eingekölschte Würzburger.

Sein Trachtengeschäft führe er seit 2011. „Wir kaufen die Ware auf der Trachtenmesse in Salzburg, die Leute leben und lieben das.“ Teurere Dirndl ab 1.500 Euro brauche man allerdings im Rheinland nicht, Einsteiger-Modelle reichten. „Echte Dirndl erkennt man daran, dass sie übers Knie gehen. Die Karnevalsmodelle haben Rock-Länge, damit man um Tanzen die Beine freihat“, erklärt Herzog.

Eine echte Lederhose kostet ab 250 Euro und gewinnt mit dem Tragen an Wert

Er berät Kundinnen und Kunden, damit sie ein Modell fänden, das zu ihrem Körper passt. „Es gibt kleine, schlanke Frauen und große, breitere Frauen. Die können nicht alle dasselbe Dirndl tragen. Es gibt Unterbrust- und Oberbrust-Modelle: Das steht bei den Teilen aus dem Internet aber nicht dran und die Kundinnen schicken sie zurück, weil sie nicht passen.“

Leo, Lila und Naturfarben liegen dieses Jahr bei der Trachtenmode im Trend.

Leo, Lila und Naturfarben liegen dieses Jahr bei der Trachtenmode im Trend.

Im Trend liege bei Dirndln ein Leoparden-Look und alle Lila-Töne, auch Brombeerfarben und Rosé. „Auch Brauntöne und Champagner-Farben sind gerade in.“ Bei Herren empfehle er Hemden mit Stehkragen und dazu eine Trachtenweste. Die Lederhose solle Stickereien tragen. Die Preise seiner Oktoberfestware liegt allerdings im dreistelligen Euro-Bereich.

„Eine echte Lederhose kostet ab 250 Euro, alles darunter sind Karnevalsmodelle. Wenn Sie aber so eine originale Lederhose aus Lammleder haben, ist die nach einigen Jahren, wenn sie so richtig abgewetzt ist, das Doppelte wert – in München gibt es dafür eine Gebrauchthosenbörse“, schildert er. „Die Tracht ist einer der modischsten Kleidungsstile – andere Modedesigner klauen sich dort die Ideen.“