Tag der ArbeitStadt und Gewerkschaften laden zur Maikundgebung in Siegburg ein

Lesezeit 2 Minuten
Eine größere Menschenmenge steht auf dem Siegburger Marktplatz. Einige Personen tragen Masken, die meisten aber nicht. Im Hintergrund stehen Fahrgeschäfte.

Erstmals fand im letzten Jahr die Maikundgebung des DGB auf dem Siegburger Marktplatz statt. (Archivbild)

Unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ findet am 1. Mai in die Maikundgebung in Siegburg auf dem Markt statt.

Volksfeststimmung kam auf, als DGB, IG Metall und Kreisstadt im vergangenen Jahr zur großen Maikundgebung auf den Markt luden. Da wundert es nicht, dass wieder im Siegburger Zentrum gefeiert wird. Viele Jahre wurde der große Tag der Arbeit zuvor unter beengten Verhältnissen vor dem Gewerkschaftshaus begangen, die Kaiserstraße musste dazu gesperrt werden.

„Das ist genau der richtige Auftakt für den Sommer“, befand Bürgermeister Stefan Rosemann bei der Vorstellung des Programms. Michael Korsmeier, 1. Bevollmächtigter, wies darauf hin, dass viele andere Vereine und Organisationen wieder dabei seien, wie die griechische Folkloregemeinschaft, der Karateverein Dojo Ochi aus Troisdorf, die Tanzsportabteilung Nova des Siegburger TV, das Coco Dance Studio und die KG Närrische Stadtsoldaten Eitorf.

Eine feste Größe ist, wie auch in den Jahren zuvor, Kabarettist Wilfrid Schmickler. Corona, Krieg in Europa, Energiekrise und Inflation sieht Korsmeier als gesellschaftliche Themen mit einem „erheblichen Spaltungs- und Polarisierungspotenzial“. Die Gewerkschaften dagegen stünden für Zusammenhalt und solidarisches Handeln. „Nur gemeinsam können wir die Krisen überwinden, den Wohlstand sichern und eine lebenswerte Zukunft gestalten.“

Siegburg: Gewerkschaften planen Reden auf der Maikundgebung

Judith Gövert, Gewerkschaftssekretärin beim DGB Köln-Bonn, fordert „leistungsfähige Infrastrukturen, bedarfsgerechte Angebote der Daseinsvorsorge und statussichernde Lebens- und Arbeitsbedingungen“. Aktuell sei aber eher das Gegenteil zu erleben, ein Sanierungsstau und eine „Daseinsvorsorge, die vielfach an der Belastungsgrenze steht, und ein Bildungssystem, dem es nicht mehr gelingt, ausreichende Plätze an Kitas und Schulen zu organisieren – von einer notwendigen Qualitätsoffensive ganz zu schweigen“.

Sie wird ebenso als Rednerin zu hören sein wie Bürgermeister Rosemann und Ralf Kutzner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall: „In einer Welt, in der sich alles um die Transformation dreht, in der Digitalisierung, Energie- und Verkehrswende sowie ein furchtbarer Krieg in Europa alles verändert, sind Gewerkschaften ein Anker für Stabilität.“


Gefeiert wird am Montag, 1. Mai , von 11 bis etwa 17 Uhr unter dem Motto für den 1. Mai „Ungebrochen solidarisch“. Für Kinder gibt es ein Karussell und eine Hüpfburg sowie Spaß mit Clown Olli. Musik kommt ab 16 Uhr von Christian Falk und Band.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren