Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Mehr Licht, mehr ÜbersichtErste Abschnitte der Tiefgarage Holzgasse sind fertig

Lesezeit 2 Minuten
Tiefgarage Holzgasse

Die Tiefgarage an der Holzgasse wird saniert. Einige Abschnitte sind schon fertig.

  1. Seit Monaten wird die Tiefgarage an der Holzgasse in Siegburg saniert.
  2. Nun sind einige Abschnitte fertig. Einer Eröffnung der Tiefgarage Ende November wie sie von Anfang an geplant war, steht wohl nichts im Wege.
  3. Wir haben uns in der „neuen“ Tiefgarage einmal umgesehen.

Siegburg – Staub, Lärm und lange Wege zum Ausgang, all das mussten Dauerparker in der Tiefgarage an der Holzgasse seit Monaten in Kauf nehmen. Gestern konnten sie den ersten frisch sanierten Abschnitt des Parkhauses anfahren: Erste Reifenspuren ziehen sich über den neuen Bodenbelag, ein kräftiges Blau an den frisch gestrichenen weißen Säulen steht für Abschnitt B des Baus, alles wirkt heller und übersichtlicher.

Andreas Roth, stellvertretender Vorstand der Stadtbetriebe, freut sich über bislang fast reibungslos verlaufende Arbeiten. Fast, denn eine Überprüfung der Oberflächen im Abschnitt A zeitigte feine Risse, die Roth auf einen zu geringen Bitumenanteil zurückführt. „Maximal drei Wochen“ werde die Fachfirma wohl brauchen, um den Belag in beiden Etagen zu erneuern.

Neue Ausstattung

Zusätzlich zur Sanierung wird einiges in der Garage erneuert: Toiletten, Deckenstützen, Sicherheitsbeleuchtung und Brandmeldeanlagen, Feuerlöschtechnik und Gaswarnanlage. Auch die Lüftung wird auf den neuesten Stand gebracht. Die Beleuchtung wird auf LED umgestellt. Außer in Bar und mit EC-Karte kann bald auch per Smartphone bezahlt werden. Künftig wird die Tiefgarage nicht mehr nur bis 23 Uhr, sondern rund um die Uhr befahrbar sein. Ein Rolltor an der Ausfahrt können Autofahrer über eine von der Decke herabhängende Kette vom Auto aus in Bewegung setzen. (ah)

Weiß-rotes Flatterband grenzt bereits Testflächen mit mehreren Varianten für die Fahrbahnen und Parkflächen ab. „Für uns ist das Wichtigste , dass das keine Auswirkungen auf der Terminschiene hat“, erläutert Roth. Einer Eröffnung der Tiefgarage Ende November, vor dem mittelalterlichen Markt, wie sie von Anfang an geplant war, stehe nichts im Wege. Bereits installiert ist ein neuer Aufzug, der später zum neuen, verglasten Entree an der m Scheerengasse führt. „Das kommt aber erst ganz zum Schluss“, so Roth.

In den kommenden Tagen beginnen die Arbeiten im letzten Abschnitt C, während derer irgendwann die bisherige Zufahrt für einige Zeit geschlossen werden muss. Dann müssen auch die Nutzer der angrenzenden Privatparkflächen für 80 Autos in den Abschnitt für Dauerkarteninhaber. Wann die ersten Plätze auch für Kurzzeitparker wieder zur Verfügung stehen, lässt sich Roth zufolge noch nicht sagen.

Die Sanierung der vor 40 Jahren eröffneten Tiefgarage kostet 6,1 Millionen Euro. Dem Beton hatte von den Autos eingetragenes Streusalz übel mitgespielt, das die Oberflächen zerstörte und Stahlteile angriff. Mit einem Ultrahochdruckgerät auf einem Kettenfahrzeug wird bei der Sanierung schadhafter Beton aufgebrochen, so dass das zerfressene Metall erneuert werden kann.

Das könnte Sie auch interessieren: