Der Junggesellenverein Eintracht Bergheim bietet an den Mai-Feierlichkeiten ein buntes Programm.
MaibaumDas Prachtexemplar in Bergheim ist 22 Meter lang und 600 Kilogramm schwer

Der Junggesellenverein Bergheim hat traditionell am Vorabend des 1. Mai auf dem Paul Schürmann-Platz den rund 22 Meter hohen Maibaum aufgestellt.
Copyright: Quentin Bröhl
„Halt, ein grünes Fahrrad steht im Weg“, ruft einer aus dem Junggesellenverein Bergheim am Donnerstagnachmittag um kurz nach 17 Uhr. Nachdem der Besitzer ermittelt ist, muss der Trecker samt Anhänger weggefahren werden. Zu guter Letzt ist noch eine Lichterkette im Weg, die kurzerhand gekappt wird.
Endlich kann es losgehen mit dem Maibaum aufstellen auf dem Paul-Schürmann-Platz im Troisdorfer Stadtteil Bergheim. Der Junggesellenverein „Einigkeit“ Bergheim aus dem Jahre 1869 hat sich mal wieder für ein Pracht-Exemplar von einer Birke entschieden.

Gut 20 starke Männer bugsieren auf dem Platz in Bergheim den Baum an die richtige Stelle.
Copyright: Quentin Bröhl
Gut 22 Meter hoch, rund 600 Kilogramm schwer und am Morgen frisch geschlagen und aus der Wahner Heide nach Bergheim transportiert. „Letztes Jahr war der Baum sogar noch größer und 400 Kilogramm schwerer, aber wir wollen lieber auch die Sicherheit gewährleisten und nicht immer neue Rekorde aufstellen“, äußert sich JGV-Geschäftsführer Jan Plugge einsichtig.
Vereinsmitglied Niels Beyer und Inhaber des Landschaftsbau-Unternehmens Astwerk aus Niederkassel biegt pünktlich mit seinem Lkw mit Kran-Funktion auf den Platz ein. Dann geht alles recht zügig. Rund 20 starke Männer des JGV bugsieren mittels eines Anhängers die Birke in die richtige Position, so dass der Stamm am vorgesehen Loch positioniert ist.

Bunt geschmückt ist die Birke und auch der Kranz darf nicht fehlen.
Copyright: Quentin Bröhl
Im Gully-Loch wird der Baum mit großen Hölzern fixiert und dann kann es endlich losgehen mit den Feierlichkeiten. „Wir sind seit halb acht am frühen Morgen unterwegs. Insgesamt haben wir 21 Bäume in der Wahner Heide geschlagen“, verrät der Geschäftsführer.
Die Tradition wird beim JGV Bergheim Groß geschrieben. „Wir sind sicherlich einer der traditionsreichsten und stärksten Junggesellenverein in der Region“, sagt Jan Plugge. Außer in den beiden Jahren Zwangspause während der Corona-Pandemie würde man in Bergheim das traditionelle Maibaumaufstellen zum 22. Mal in Folge machen.

Mit Hölzern wird der Maibaum fixiert.
Copyright: Quentin Bröhl
Brauchtum, Musik und Geselligkeit bestimmen in den kommenden Tagen in Bergheim das Tagesgeschehen. Dabei bietet der JGV den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. „Am Donnerstag machen wir eine Pause. Wenn wir am Sonntag durch sind mit allem, dann wird zum Abschluss beim Königspaar gegrillt. Wer dann noch kann“, verrät Plugge.
Nach dem geselligen Auftakt am Abend vor dem 1. Mai geht es am Freitag, den 2. Mai weiter mit „Jeck im Mai“. Ab 18 Uhr verspricht der JGV kölsche Töne und mitreißende Stimmung. Die Tanzgruppe De Höppebeenche (18.30 Uhr), The Drummerholics (19.30 Uhr), Torben Klein (20.30 Uhr) und Lupo (21.30 Uhr) stehen auf der Programmliste.
Am Samstag findet dann ab 14 Uhr das Maifest statt. Dabei kommt es zum Festumzug durch Bergheim (15 Uhr), Krönung des neuen Maikönigspaares (17 Uhr) sowie das Maifest mit Live-Musik von Christian Bieschke. An allen Tagen sorgt DJ Benedikt Boss für zusätzliche musikalische Highlights.