Insgesamt 15 Kubikmeter Müll sammelten Bauhof und Feuerwehr am Eschmarer See ein.
„Gefahr für Mensch und Umwelt“Unbekannte kippen in Troisdorf Desinfektionsmittel ins Grüne

Am Eschmarer See haben Unbekannte insgesamt 15 Kubikmeter kleiner Flaschen mit Desinfektionsmittel ins Grüne geworfen.
Copyright: Stadt Troisdorf
Alle Hände voll zu tun hatten dieser Tage Beschäftigte des Troisdorfer Bauhofs: Unweit des Eschmarer Sees hatten Unbekannte eine große Menge Desinfektionsmittel illegal entsorgt. Insgesamt 15 Kubikmeter mussten die städtischen Mitarbeiter und Mitglieder der Feuerwehr einsammeln. „Das sollte wegen Brandgefahr so schnell wie möglich dort weg“, sagte Dennis Schloßmacher, Bereichsleiter Straßenreinigung im Baubetriebsamt der Stadt.
Wahrscheinlich wurde der gefährliche Müll in der Nacht von Sonntag auf Montag in Troisdorf abgekippt
„Das ist nicht nur respektlos gegenüber unserer Stadt“, zürnte ein Sprecher der Stadtverwaltung in den Sozialen Medien über die illegale Entsorgung, „sondern auch eine Gefahr für Menschen und Umwelt“. Derartige Stoffe gehörten fachgerecht entsorgt und nicht einfach irgendwo in die Natur gekippt. Möglicherweise steckt genau hier aber auch das Motiv für den Umweltfrevel: Es könnte sich jemand die Kosten für korrekte Beseitigung „gespart“ haben.

Kleine Kunststoffflschen wie diese mussten Beschäftigte des Bauhofs und der Feuerwehr einsammeln. Am Ende füllte der Müll einen ganzen Container.
Copyright: Stadt Troisdorf
In der Nacht von Sonntag auf Montag sei der Müll wohl dort am Zaun einer Erddeponie abgeladen worden, sagte Rathaussprecher Marc Eickelmann. Angesichts der Menge müssten der oder die Täter mit einem Transporter unterwegs gewesen sein. Drei Paletten habe man gefunden, berichtete am Mittwoch Dennis Schloßmacher. Teilweise waren Kartons aufgeplatzt, hatten sich einzelne kleine Flaschen im Grünstreifen verteilt.
Groß ist im Netz die Empörung über den Umweltfrevel. „Nicht so groß“ ist laut Sprecher Marc Eickelmann aber die Hoffnung, dass vielleicht jemand das Geschehen beobachtet hat. „Da es nachts war und an einer Nebenstraße“; nach Angaben der Stadt an einer Querstraße zur Straße Im kleinen Feldchen. Auch andere Hinweise auf die Verursacher habe es leider bisher nicht gegeben, sagte Eickelmann.
Die Stadtverwaltung hat den Fall zur Prüfung an die Untere Wasserbehörde beim Rhein-Sieg-Kreis gegeben. Zugleich hofft man im Rathaus auf Hinweise per Mail an rathaus@troisdorf.de oder an die Polizei.