Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BußgeldStadt Troisdorf ahndet Parkverstöße in der Wahner Heide

Lesezeit 2 Minuten
In der Wahner Heide gelten strikte Regeln für das Parken: Abseits der ausgewiesenen Parkplätze wie hier am Fliegenberg ist es strikt verboten. Auch dann nicht, wenn dort Wanderwege vorbeiführen

In der Wahner Heide gelten strikte Regeln für das Parken: Abseits der ausgewiesenen Parkplätze  ist es strikt verboten. 

Teure „Knöllchen“ wurden am Ostersonntag verteilt. An der Überwachung habe sich aber nichts geändert, sagt die Stadtverwaltung.

Von Kindheit an war die Wahner Heide ein Ausflugsziel für Elvira Tolsdorf und ihre Familie. „Seit 60 Jahren gehe ich da spazieren“, erzählt sie. Der Ausflug am Ostersonntag könnte allerdings einer der letzten gewesen sein: Vor wenigen Tagen flatterte ihr der Bußgeldbescheid ins Haus. 55 Euro muss sie für einen Parkverstoß bezahlen.

Wir parken nicht im Gebüsch, sondern auf befestigten Straßen
Elvira Tolsdorf

Am Buschweg nördlich von Altenrath  hatte die 68-Jährige ihr Auto abgestellt. Dass da wohl ein Schild „schon ewig“ die Zufahrt eigentlich untersage, räumt sie ein. Noch nie aber sei das Parken dort geahndet worden. Auch an der Panzerstraße stünden immer links und rechts der Fahrbahn Autos am Straßenrand. „Wir parken nicht im Gebüsch, sondern auf befestigten Straßen“, beteuert die Porzerin.

Zwei Autos parken am Rand einer Straße im Wald.

Nicht erlaubt: Parken an der Straße.  Auch dann nicht, wenn dort Wanderwege vorbeiführen.

„Alle hatten den Zettel“, sagt sie über den Ostersonntag: die Ankündigung, dass man eine Ordnungswidrigkeit und einen Verstoß gegen die Bestimmungen des Landschaftsplans festgestellt habe. „Eine sehr, sehr harsche Knolle“, urteilt die 68-Jährige über die Höhe des Bußgelds; sie sei „ein bisschen entsetzt“. 

„Man schwingt jetzt echt die Keule“, ärgert sich Tolsdorf. Eine Ankündigung verschärfter Kontrollen habe es aber nicht gegeben, beklagt die Heidefreundin. Nun könne sie wohl nicht mehr in das beliebte Naturschutzgebiet fahren, denn: „Ich wüsste nicht, wo ich mein Auto abstellen sollte.“ Dabei gingen auch vom Buschweg markierte Wanderwege ab.

Stadtverwaltung Troisdorf verneint „Osterüberraschung“

Dass es eine „Osterüberraschung“ für Falschparker in der Heide gegeben habe, verneint ein Sprecher der Stadtverwaltung auf Anfrage: Die Vorgehensweise der Verkehrsüberwachung in der Wahner Heide, so auch an der Panzerstraße und im Buschweg, habe sich nicht geändert. Wie bisher schon würden Verstöße mit Bußgeld geahndet.

Ein geschotterter Parkplatz und das Hinweisschild für eine Bushaltestelle.

In der Wahner Heide gelten strikte Regeln für das Parken: Abseits der ausgewiesenen Parkplätze wie hier am Fliegenberg ist es strikt verboten.

Legales Parken für Spaziergänge und Wanderungen in dem einzigartigen Naturschutzgebiet nennen die Internetseiten der Heideportale wie das auf Burg Wissem in Troisdorf: Am Aggerstadion in Troisdorf kann man beispielsweise sein Auto abstellen, am Parkplatz Geisterbusch bei Altenrath oder am Fliegenberg unweit des Stadtzentrums sowie am Gewerbegebiet Camp Spich.

Die Mehrheit dieser Parkplätze ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, wie die Verantwortlichen betonen. Denn  auch ihnen ist bewusst, dass besonders an den Wochenenden diese Parkplätze häufig überfüllt seien. Aber auch online mahnen sie: „Wildes Parken ist verboten und wird streng kontrolliert!“