Blüteneis aus Löwenzahn: Ralf Schmidt hat im Ruhestand in seinem kleinen Wohnort Rupperath in Bad Münstereifel eine neue gastronische Berufung gefunden.
Rheinische TafelDie Eifelei in Bad Münstereifel

Eifelei Gastgeber Ralf Schmidt sorgt in Rupperath für eine spannende und kräuterreiche Küche.
Copyright: Michael Sachse
Die Verwandlung einer alten Kneipe in ein gemütliches Lokal lässt sich in Rupperath nachvollziehen. Hier müsste gastronomisch mehr möglich sein, fand Ralf Schmidt (72). Und da er als Gastronom auf eine abwechslungsreiche, aber keineswegs beendete, Karriere zurückblicken konnte, ging er daran, dem 500-Seelen-Dorf einen kulinarischen Impuls zu bescheren. Der gelernte Koch und Kellner war fast drei Jahrzehnte an der Mosel im Hotel Ürziger Rotschwänzchen beschäftigt. Danach Serviceleiter im Ferienpark am Kronenburger See und schließlich bei einem Bonner Cateringunternehmen.
Gesunde, regionale Küche mit frischen Wildkräutern
Daheim in Rupperath südöstlich von Bad Münstereifel beschränkte er sich darauf, seinen Garten zu pflegen und den Ruhestand zu genießen. Doch die Gastronomie lässt ihn nicht ruhen und so setzte er seine Idee von einer geschmackvollen, gesunden und regionalen Küche um. Die Ex-Kneipe hat er in ein Restaurant mit fast 40 Sitzplätzen verwandelt. Der Betrieb in der Eifelei beschränkt sich auf drei Tage wöchentlich. Schmidt kocht gerne mit Wildkräutern wie Giersch, Brennnessel oder Gundelrebe. Aus Löwenzahn macht er zum Beispiel im Sommer ein Blüteneis. So erhalten viele Kreationen eine spannende Note. Jede Woche gibt es eine neue Speisekarte, auch wenn Konstanten wie das Schnitzel vom Eifelschwein (14,80 Euro) unverzichtbar sind. Ein besonderes Faible pflegt Schmidt zudem für die mexikanische Küche, was er unter anderem mit Burrito Pulled Pork aus dem Smoker überbacken und umlegt mit Gemüsen (14,80 Euro) beweist. Sonntags ergänzt ein dreigängiges Menü den Speiseplan. Aufgrund seiner Vergangenheit hält der Gastgeber enge Beziehungen zu Winzern von der Mosel wie Karl Schwab aus Ürzig. Hinzu kommen Tropfen von Fairgrapes, einem Social-Business, das mit jeder Flasche fair produziertem Wein ein Naturschutzprojekt unterstützt. Eifelei, Schulweg 3, 53902 Bad Münstereifel-Rupperath, (0152) 3794379, freitags und samstags 18 bis 22 Uhr, sonntags und feiertags von 12 bis 20 Uhr.