Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Smarte LichttechnikOpladens Marktplatz soll erleuchtet werden

Lesezeit 2 Minuten

Der Opladener Platz soll besser ausgeleuchtet werden. Aber die Verwaltung warnt vor wechselnder Helligkeit.

In dieser Zeit, in der Gaststätten rund um den Opladener Platz pandemiebedingt geschlossen bleiben müssen und einige Laternen am Rande ohnehin schon länger defekt sind, wirkt der Marktplatz besonders düster.

Bezirksvertreter stellten Anträge zur Beleuchtung

Das muss sich dringend ändern, befanden vor allem die Stadtteilpolitiker von Opladen plus und CDU und stellten in der Bezirksvertretung II entsprechende Anträge.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Hälfte der Leuchten rund um den Platz seien nicht mehr einsatzbereit, haben die CDU-Vertreter nachgezählt. Sie wollen über die Idee zeitgemäßer LED-Leuchten hinausgehen, fordern nicht nur zusätzliche Leuchten in der Platzmitte, sondern auch die innovative Einführung „smarter“ Leuchtelemente in Gestalt einer „intelligenten Straßenbeleuchtung“, die sich „hochschaltet“, wenn ein Fußgänger sich nähert. Das Ganze bekomme „einen innovativen Anstrich für den »Marktplatz von morgen« hier in Leverkusen.-Opladen“, so die CDU.

Hindernis für Marktstände und Kirmesbetreiber

Doch gab es in der Sitzung gegen eine solche Aufrüstung an Beleuchtung auch Bedenken. So könnten zusätzliche Lichtmasten auf dem Platz hinderlich sein – vor allem für den Aufbau von Marktständen oder für die Schausteller einer Kirmes, könnten aber auch zum Wegfall von Stellplätzen führen. Gegen eine „smarte“ Beleuchtung mit wechselnder Helligkeit meldete Reinhard Schmitz von der Bauverwaltung Bedenken an.

Keine Disco auf dem Marktplatz

Licht mit wechselnder Helligkeit könnte für Anwohner einer Belastung sein. Er rate dringend von einer „Disco auf dem Marktplatz“ ab. Eine Beleuchtungstechnik werde eher auf peripheren Fahrradstrecken oder in Grünstreifen angewendet und habe sich dort auch bewährt. Für die Innenstadt eigne sich das ehe nicht.

Gleichwohl soll die Idee geprüft werden. Stadtverwaltung und EVL sollen sich darum kümmern und den Politkern einen entsprechenden Vorschlag unterbreiten.