Einzelkritik gegen Hertha BSCViele Spieler mit guten Leistungen und einmal Note 1

Kölner Spieler freuen sich mit Anthony Modeste beim 1:1-Ausgleich
Copyright: dpa
Modeste und zweimal Kainz: Der 1. FC Köln bezwingt Hertha BSC nach anfänglichem Rückstand mit 3:1. Die FC-Profis in der Einzelkritik.
Timo Horn: Traf bei der Berliner Führung keine Schuld, weil Cunha unbedrängt aus kurzer Distanz köpfen konnte. Entschärfte am Ende Dardais Kopfstoß mit einer Glanzparade (81.). Note: 3
Benno Schmitz: Geriet in der ersten Halbzeit in Schwierigkeiten, wenn Berlin über die linke Außenbahn mit Tempo kam. Dann jedoch mit starkem Tiefenlauf vor seiner Vorlage zur Vorentscheidung durch Kainz. Note: 3
Timo Hübers: Der neue Innenverteidiger aus Hannover startete bei seinem ersten Heimauftritt für den FC mit großer Nervosität. Fehlerhaft mit dem Ball am Fuß und etwas zögerlich im Zweikampf. Im zweiten Durchgang deutlich verbessert. Note: 4
Rafael Czichos: Stand beim Berliner Tor deutlich zu weit weg von Cunha. Wie Hübers mit Schwächen in der Spieleröffnung. Hinten raus sicherer. Note: 3,5
Jonas Hector: Der Kapitän wurde in die Viererkette zurückgezogen, um dem FC auf der Problemposition hinten links die nötige Stabilität zu verleihen. Meisterte diese Aufgabe souverän und abgeklärt. Note: 2,5
Dejan Ljubicic: Der Neuzugang aus Wien war überraschend in die Startelf gerückt. Nahm Boateng aus dem Spiel, lief zudem die meisten Sprints und die meisten Kilometer. Gutes Debüt des Österreichers im deutschen Oberhaus. Unter viel Applaus raus. Note: 2
Florian Kainz: Im Vergleich zur Vorwoche wie ausgewechselt. Leitete zunächst das 1:1 ein und avancierte später mit einem Doppelpack zum umjubelten Matchwinner. Eine herausragende Darbietung des österreichischen Außenbahnspielers. Note: 1,5
Das könnte Sie auch interessieren:
Mark Uth: Zögerte bei seiner Großchance im Abschluss zu lange (18.). In manchen Umschaltmomenten zu kompliziert. Schaltete sich jedoch immer wieder in die Vorstöße ein. Note: 3
Anthony Modeste: Bildete bei seinem Kopfballtor zum 1:1 jenen Abnehmer im Strafraum, der dem FC in der vergangenen Saison schmerzlichst gefehlt hatte. Veredelte seinen Treffer mit der Flanke zum 2:1. Note: 2
Ellyes Skhiri: Der Verkaufskandidat rückte nach Salih Özcans schwacher Leistung beim Pokalspiel in Jena zurück in die Startelf. Agierte auf Kölns einziger Sechser-Position wie immer: laufstark, zweikampfstark und überaus präsent. Note: 2,5
Jan Thielmann: Starke Flanke auf Modestes Kopf zum Ausgleich. Sehr aktiv in Baumgarts Pressing-System. Note: 2,5
Ondrej Duda: Der EM-Fahrer wurde nach 68 Minuten für Uth eingewechselt. Brachte den Vorsprung mit über die Ziellinie.