Der neue Vorstand des 1. FC Köln hat die Zusammenarbeit mit Erich Rutemöller und Frank Schaefer beendet.
1. FC KölnDer neue Vorstand verzichtet auf das Kompetenzteam

Erich Rutemöller (Mitte) und Frank Schaefer (r.) beim Heimspiel des 1. FC Köln gegen den VfB Stuttgart.
Copyright: Herbert Bucco
Das Kompetenzteam Sport des 1. FC Köln ist Geschichte. Der neue Vorstand des Fußball-Bundesligisten gab am Dienstag als seine erste Amtshandlung bekannt, dass die Zusammenarbeit mit Erich Rutemöller und Frank Schäfer mit sofortiger Wirkung beendet wird. „Die Entscheidung hat in diesem Fall keine fachlichen, sondern rein strukturelle Gründe aufgrund der neuen Herangehensweise. Wir bedanken uns bei Erich Rutemöller und Frank Schaefer für die geleistete Arbeit, die großartige Hilfe und die eingebrachte Kompetenz in den vergangenen Jahren“, erklärte Vizepräsident Ulf Sobek.
Der neue FC-Vorstand um Präsident Jörn Stobbe will sportliche Expertise künftig themenbezogen einholen und dabei aktiv auf beratende Unterstützung aus dem Beirat des Klubs zurückgreifen. „Der Fußball befindet sich in einem permanenten Weiterentwicklungsprozess, sportlich wie auch wirtschaftlich. Aus diesem Grund werden wir in Zukunft je nach Thema ganz individuell mit Expertinnen und Experten aus dem jeweiligen Bereich zusammenarbeiten“, ließ Sobek verkünden. Die Mitglieder des neuen Beirats hat der Vorstand noch nicht benannt.
Eine zukünftige, projektbezogene Zusammenarbeit mit Frank Schaefer als Experten bleibt immer eine Option.
Der Ende September ausgeschiedene Vorstand mit Präsident Werner Wolf sowie den Vizepräsidenten Eckhard Sauren und Carsten Wettich hatte Rutemöller 2019 als Berater an seine Seite geholt. Der 80-Jährige nahm diese Rolle zusammen mit Jörg Jakobs (55) ein, mit dem die Zusammenarbeit im Februar 2021 beendet wurde. Der ehemalige FC-Trainer Frank Schaefer (62) kam im April 2024 in das Kompetenzteam.
„Frank Schaefer hat alle sportlichen Entscheidungen in dieser Phase eng begleitet und großen Anteil daran, dass der nahtlose Übergang in der Verantwortung von Christian Keller zu Thomas Kessler als Sportdirektor und Lukas Berg als Technischem Direktor geglückt ist“, lobte Ulf Sobek. „Eine zukünftige, projektbezogene Zusammenarbeit mit Frank Schaefer als Experten bleibt immer eine Option. Gleiches gilt für Erich Rutemöller, der Stephan Engels künftig bei der Betreuung der Traditionsmannschaft unterstützen wird.“
