Der 1. FC Köln hat in Leipzig seine erste Saisonniederlage kassiert. Die FC-Profis in der Einzelkritik:
1. FC Köln EinzelkritikThielmanns Treffer reicht nicht

Mit links: Jan Thielmann trifft zum 1:1 für den 1. FC Köln.
Copyright: IMAGO/Steinsiek.ch
Marvin Schwäbe: Mit Unsicherheiten gegen Baku (25.), Romelu (43.) und Orban (47.), die aber keinen Schaden anrichteten. Starke lange Bälle und reaktionsschnell gegen Ouedraogo und Baumgartner. Beide Male verwertete Leipzig aber den Nachschuss. Verhinderte das 1:4 gegen Diomande. Note: 4
Joel Schmied: Verteidigte aufmerksam und war in den Laufduellen auch dem Leipziger Tempo gewachsen. Muss bei den gegnerischen Standards auch noch aufmerksamer verteidigen. Note: 3
Timo Hübers: Überraschte mit zwei erfolgreichen Soli im Aufbau. Stark im Kopfballspiel. Musste sich vor dem 0:1 Ouedraogo beugen und hatte bei Raums Freistoß zum 3:1 das falsche Timing gewählt. Defensiv sonst solide. Note: 3,5
Tom Krauß: Als Linksverteidiger aufgestellt und mit der Herkules-Aufgabe gegen Bakayoko betreut. Löste diese 44 Minuten lang ordentlich und musste dann zweimal erkennen, dass der RB-Stürmer doch zu schnell für ihn ist. Mit ein paar vielversprechenden Aktionen nach vorne, denen am Ende aber die Entschlossenheit fehlte. Note: 3,5
Sebastian Sebulonsen: Stellte sich rechts hinten meist erfolgreich dem schnellen Diomande. Beteiligte sich trotzdem am Offensivspiel und leitete das 1:1 mit ein. Starke Flanke auf Ache (60.). Der Norweger machte bis zu einer Auswechslung wenig falsch. Note: 2,5
Isak Johannesson: Zurück in der Startelf und dort auffälliger Ballverteiler. Sein scharfer Pass auf Martel leitete Thielmanns Ausgleich ein. Der Isländer forderte auch in der zweiten Hälfte die Bälle, fand aber keine entscheidende Lücke mehr. Note: 3,5
Eric Martel: Starke Grätsche vor dem Eckball zum 0:1 und Traumpass auf Torschütze Thielmann. Wandelte nach seinem mit Gelb bedachten Foul gegen Bakayoko vor dem 1:2 am Rande des Platzverweises und musste deshalb früher als gewohnt vom Platz. Note: 3
Denis Huseinbasic (ab 59.): Kam für Martel, verteilte die Bälle und war die Konter-Absicherung. Note: 4
Jakub Kaminski: Der Pole war taktisch schwer gefordert. Gegen den Ball etwas tiefer als Absicherung gegen Bakayoko und offensiv als dritter Stümer. Fühlte sich dabei nicht immer ganz wohl und konnte im Angriff weniger Akzente setzen. Note: 4
Jan Thielmann: Als vorderste Spitze aufgeboten und trotzdem auch mit weiten Wegen in die Defensive. Demonstrierte beim 1:1 seine Abschluss-Qualitäten. Note: 2,5
Ragnar Ache (ab 59.): Der Edel-Joker hatte sofort das 2:3 auf seinem linken Fuß, schob den Ball aber volley links vorbei (60.). Kam danach in keine weitere Abschluss-Situation. Note: 4
Marius Bülter: Ging gewohnt lange Wege, suchte jeden Zweikampf und hatte den ersten FC-Abschluss. Musste nach einem Eisbein zur Pause angeschlagen in der Kabine bleiben. Note: 4
Said El Mala (ab 46.): Früher eingewechselt als sonst, was am 1:3 zur Pause gelegen haben dürfte. Startete seine Dribblings und schloss ein paar Mal ab. Wurde entweder geblockt oder zielte zu ungenau. Note: 3
Luca Waldschmidt: Der Techniker lief auf der rechten Seite viel, kam aber trotzdem nicht in die Zweikämpfe. Trat auch mit Ball kaum in Erscheinung und musste nach einer Stunde zurecht raus. Note: 5
Linton Maina (ab 59.): Von der Tribüne auf die Bank und dann nach einer Stunde aufs Feld. Brachte sofort sein Tempo ein und initiierte Chancen von El Mala und Sebulonsen. Über links in Momenten eine Gefahr für RB. Note: 3