Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

1. FC KölnLukas Berg wird neuer Leiter des FC-Leistungszentrums

Lesezeit 2 Minuten
Lukas Berg schaut lächelnd in die Kamera.

Der 29-jährige Lukas Berg folgt auf Matthias Heidrich.

Der 1. FC Köln suchte nach einer Leitung für das Nachwuchsleistungszentrum und wurde nun mit dem 29-jährigen Lukas Berg fündig, der bereits seit 2016 für den FC arbeitet.

Der 1. FC Köln ist auf der Suche nach einem neuen Leiter für sein Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) fündig geworden. Nach Informationen des Geissblog Köln soll Lukas Berg die Nachfolge des Ende September zu Erzgebirge Aue gewechselten Matthias Heidrich antreten. Der 1. FC Köln, der sich am Donnerstag nicht zu der Personalie äußern wollte, wird die Entscheidung wahrscheinlich nach dem letzten Bundesligaspiel des Jahres am Samstag bei Hertha BSC Berlin kommunizieren.

Lukas Berg seit 2016 beim FC tätig

Lukas Berg ist seit 2016 für den FC tätig und besetzte nach dem Abgang von Frank Aehlig zu RB Leipzig im Dezember 2020 auf Geheiß des damaligen Sportchefs Horst Heldt die Position mit dem offiziellen Titel „Leiter Administration Lizenzspielerabteilung“. Seit Juni 2021 teilt sich Berg die Aufgaben der Sportlichen Leitung mit Thomas Kessler, der nach der Demission von Heldt als „Sportlicher Leiter der Lizenzspielerabteilung“ fungiert.

Nach den beiden ostdeutschen NLZ-Leitern Daniel Meyer und Matthias Heidrich bringt Lukas Berg den Vorteil mit sich, dass er als gebürtiger Bergisch Gladbacher aus der Region stammt und den 1. FC Köln bestens kennt. Berg erfüllt die Voraussetzung des Stallgeruchs und hat erfahren, wie das NLZ tickt.

Engere Verzahnung zwischen Profi- und Nachwuchsabteilung

Der 29-Jährige agierte vor seinem Wechsel zu den Geißböcken als U17-Coach und Nachwuchsscout beim Bonner SC, später auch als Chefscout der damaligen Regionalliga-Mannschaft des BSC. Mit der Neubesetzung des Leiters setzt sich der Umbruch im Nachwuchsleistungszentrum fort. Vor Heidrich hatte bereits Beate Weisbarth nach mehr als 20 Jahren als Leiterin der Geißbock-Akademie den FC verlassen. Zudem wechselt Mark Dommer (Sportlicher Leiter U8 bis U14) zum 1. Januar 2023 zu Werder Bremen.

Nach Rundschau-Informationen plant der neue FC-Sportchef Christian Keller, das NLZ neu zu strukturieren. Eine Frage ist etwa, wie die Zukunft von Carsten Schiel aussieht, der seit Juli 2016 als zweiter Leiter des NLZ tätig ist. Die Entscheidung für Lukas Berg spricht jedenfalls für eine noch engere Verzahnung zwischen Profi- und Nachwuchsabteilung. Er verfügt im Gegensatz zu seinen Vorgängern Meyer und Heidrich zwar nicht über die Fußballlehrer-Lizenz. Er nimmt seit Oktober aber am zweiten DFB-Lehrgang für Sportdirektoren teil.

Thomas Kessler war in der ersten Runde Teilnehmer und ist inzwischen Inhaber des Zertifikats für Manager im Profifußball. Die DFB-Akademie bietet zudem ab 1. Februar 2023 die neue Ausbildung für Leiter von Nachwuchsleistungszentren an. Womöglich für Berg nach Abschluss seiner laufenden Ausbildung beim DFB ein weiteres Zertifikat zu erwerben.