Der 1. FC Köln verleiht Tim Lemperle an die SpVgg Greuther Fürth. Beim letztjährigen Tabellenzwölften der Zweiten Liga soll das Offensiv-Talent Spielpraxis sammeln und sich wieder für höhere Aufgaben empfehlen.
1. FC KölnTalent Tim Lemperle wechselt auf Leihbasis nach Fürth

Wartet auf den Durchbruch: FC-Jungprofi Tim Lemperle.
Copyright: Herbert Bucco
Der 1. FC Köln hat einen Leihclub für Tim Lemperle (21) gefunden. Das Offensiv-Talent des Fußball-Bundesligisten soll in der kommenden Saison bei Zweitligist SpVgg Greuther Fürth Spielpraxis sammeln. Die Franken waren nach Rundschau-Informationen bereits in der Winterpause an einer Leihe Lemperles interessiert gewesen.
Lemperle, der seinen Vertrag bei den Geißböcken im Frühjahr vorzeitig bis 2025 verlängert hat, kam auch in der abgelaufenen Saison über gelegentliche Einsätze im Profi-Team nicht hinaus. Nach nur 120 Bundesliga-Minuten sowie jeweils einem Kurzeinsatz im DFB-Pokal und in der Conference League soll der U21-Nationalspieler in der Saison 2023/24 eine Spielklasse tiefer den Durchbruch schaffen.
„Tim bringt extrem viel mit, um sich perspektivisch in der 1. Bundesliga durchsetzen und etablieren zu können. Um das zu realisieren, ist es für die Entwicklung von Tim wichtig, dass er deutlich mehr Spielzeit sammelt als wir es ihm momentan ermöglichen können. Die Leihe nach Fürth macht deshalb für alle Beteiligten Sinn, auch weil die SpVgg in Bezug auf Spielidee, verantwortliche Akteure, Umfeld und die gezielte Entwicklung junger Spieler ein sehr passfähiger Leihpartner ist“, erklärt FC-Sportchef Christian Keller den vorläufigen Wechsel Lemperles nach Franken.
Tim Lemperle, der in der Vergangenheit eine Leihe noch abgelehnt hatte, schildert seine Situation nun wie folgt: „Ich hatte offene Gespräche mit unserem Trainer Steffen Baumgart und unserem Geschäftsführer Christian Keller. Ich möchte mich langfristig beim FC durchsetzen, brauche dafür aber kurzfristig mehr Spielzeit. Ich glaube, dass mir das Leihgeschäft dabei helfen wird. Es gibt viele positive Beispiele von Spielern wie Salih Özcan, bei denen der Weg gut funktioniert hat. Greuther Fürth hat sich sehr um mich bemüht und die 2. Bundesliga hat ein hohes Niveau. Ich habe richtig Bock darauf, mir meine Spielzeiten in Fürth zu erarbeiten, um anschließend noch stärker zurückzukommen.“