Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Einzelkritik 1. FC KölnSaid El Mala leitet den Wahnsinn ein

3 min
Luca Waldschmidt (1. FC Köln) jubelt über sein Tor zum 0:1.

Luca Waldschmidt (1. FC Köln) jubelt über sein Tor zum 0:1. 

Der 1. FC Köln hat beim VfL Wolfsburg in der Nachspielzeit einen verdienten Punkt gerettet. Die FC-Profis in der Einzelkritik:

Marvin Schwäbe: War noch ohne Prüfung, als Wolfsburg das 2:1 erzielte. Bei beiden Gegentoren machtlos. Verhinderte gegen Skov Olsen das 1:3 und dann das 2:3. Konnte Arnolds Traumfreistoß nur hinterherfliegen. Note: 3

Joel Schmied: Solide Leistung des Schweizers bis zum 1:2, als er wie seine Nebenleute Majer gewähren ließ. Sein Schubser gegen Wimmer verhinderte Bülters 2:1 (56.). Handelte sich im dritten Spiel der Saison 2025/26 seine dritte Gelbe Karte ein. Note: 3,5

Timo Hübers: Startete links in der Innenverteidigung mit einer Unsicherheit gegen Amoura, die Thielmann ausbügeln musste. In Hälfte zwei wieder im Zentrum und dort beim 1:2 von Majer auch nur Zuschauer am Fünfmeterraum. Ansonsten solide. Note: 3

Rav van den Berg: Der 21-Jährige begann im Zentrum der Dreierkette und ließ beim 1:1 vom 21 Zentimeter kleineren Amoura überspringen. Wechselte in Hälfte zwei auf das rechte Glied und verweigerte vor dem 1:2 das Verteidigen gegen Skov Olsen und Maehle. Fiel nach einer Attacke von Majer auf die Schulter und wird mit einer Schultereckgelenk-Sprengung wohl lange ausfallen. Note: 5

Sebastian Sebulonsen: Der Norweger fiel vor allem mit seinen langen Einwürfen auf. Er hatte defensiv recht wenig Arbeit, konnte offensiv aber trotzdem kaum Akzente setzen. Note: 4

Alessio Castro-Montes (ab 63.): Recht unauffälliges Bundesliga-Debüt des letzten FC-Zugangs dieses Sommers, der für Sebulonsen kam. Note: 4

Eric Martel: Zunächst als einziger Sechser mit wenig Mühe gegen die harmlosen Wolfsburger. Lief gewohnt viel, war aber nicht so zweikampfstark wie gewohnt. Mit Ball besser, als Johannesson an seine Seite kam. Dann aber mit einem unnötigen Foul an Lindström vor dem Freistoß zum 2:3. Note: 4

Kristoffer Lund: Versuchte es mit zwei Weitschüssen, die das Tor allerdings weit verfehlten. Defensiv mit einigen Problemen auf seiner Seite und vor dem 1:2 deutlich zu passiv gegen Skov Olsen. Note: 4,5

Jan Thielmann: Mit vielen Aktionen in beide Richtungen des Spiels und dabei zunächst offensiv effektiv, als sein Abschluss das 1:0 vorbereitete. Danach mit langen Sprints und klärender Grätsche (11.) eher defensiv auffällig. Note: 3

Said El Mala (ab 63.): Der Youngster war mit seinen Dribblings wieder das belebende Element. Überragende Vorarbeit beim 2:2 und danach bis zum Ende die größte Kölner Hoffnung auf einen Punkt, den Kaminski sicherte. Note: 2

Luca Waldschmidt: Der Ex-Wolfsburger fühlte sich in seiner Rolle als offensiver Freischwimmer sehr wohl und bereitete sein frühes 1:0 selbst prächtig mit vor. War auch danach mit und gegen den Ball viel unterwegs, allerdings recht wirkungslos. Zur Pause systembedingt ausgewechselt. Note: 2,5

Isak Johannesson (ab 46.): Kam zur Pause und servierte Bülter den perfekten Freistoß. Nur das Foul von Schmied an Wimmer verhinderte das 2:1. Der Isländer stand dann aber goldrichtig und veredelte das großartige Solo von Said El Mala zum 2:2. Note: 2

Marius Bülter: Ackerte in der Offensive wie ein Pferd, ging weite Wege und beschwor die meiste Gefahr herauf, weil er viel Ruhe am Ball hatte. Perfekte Flanke vor dem 1:0. Seine Erfahrung ist viel wert. Note: 2,5

Jakub Kaminski: An alter Wirkungsstätte offensiv fleißig, aber kaum ein Faktor. Gegen den Ball unermüdlich bis in den eigenen Strafraum und allein deshalb unglaublich wertvoll. Belohnte sich mit dem ganz späten 3:3 nach Vorarbeit von Ragnar Ache. Note: 2