Der 1. FC Köln sucht nach der Verpflichtung von Sebastian Sebulonsen weitere Verstärkung für den Defensivbereich. Für die linke Abwehrseite gibt es nun einen konkreten Namen.
Suche nach Linksverteidiger1. FC Köln hat US-Nationalspieler im Visier

US-Nationalspieler Kristoffer Lund.
Copyright: IMAGO/Agencia-MexSport
Nach der Verpflichtung von Rechtsverteidiger Sebastian Sebulonsen (25/Bröndby IF) könnte sich beim 1. FC Köln auch auf der linken Abwehrseite eine Lösung abzeichnen. Nach Rundschau-Informationen beschäftigt sich der Bundesliga-Aufsteiger mit einer Verpflichtung von Kristoffer Lund. Der 23-jährige linke Schienenspieler zählt beim italienischen Zweitligisten US Palermo zum Stammpersonal. Lund kam seit 2023 auf 68 Einsätze (3 Tore) in der Serie B.
Auf seiner vorherigen Station gewann er mit BK Häcken die schwedische Meisterschaft und den Pokal. Der gebürtige Däne besitzt auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft und steht bei sieben A-Länderspielen für die „Stars and Stripes“. Der Marktwert des früheren dänischen U21-Nationalspielers, der noch bis 2027 an Palermo gebunden ist, wird mit 2,7 Millionen Euro angegeben. Bei den Kölnern würde Lund die Alternative zu Leart Pacarada bilden. Wunschspieler Aaron Zehnter (SC Paderborn) hatte sich für den VfL Wolfsburg entschieden.
1. FC Köln: Interesse an Michael Gregoritsch derzeit nicht konkret
Bei der Suche nach einem Nachfolger für Torjäger Damion Downs haben die Kölner auch den Namen von Routinier Michael Gregoritsch (31) auf ihrer Liste vermerkt. Einen entsprechenden Bericht des „Geissblog“ kann die Rundschau bestätigen. Der 270-malige Bundesligaprofi hat seinen Stammplatz beim Europa League-Teilnehmer SC Freiburg verloren, die meisten seiner 23 Einsätze absolvierte er in der abgelaufenen Saison als Einwechselspieler.
Gregoritsch steht bei den Breisgauern noch bis 2026 unter Vertrag, zuletzt ließ er seine Zukunft allerdings offen. Nach Informationen dieser Zeitung ist das Kölner Interesse zumindest derzeit nicht konkret. Gregoritsch sollen mehrere Optionen vorliegen; mit Blick auf die WM 2026 will der österreichische Nationalspieler in Ruhe über seine weiteren Pläne entscheiden.