Abo

Titelgewinn sei zu lange her
Ajax Amsterdam verwehrt Frauenmannschaft eine Meisterfeier

Lesezeit 2 Minuten
Spielerinnen von Ajax Amsterdam halten die niederländische Meisterschale bei einem Treffen mit der Amsterdamer Bürgermeisterin Femke Halsema und dem Stadtrat sowie Sportbeauftragten Sofyan Mbarki. Die Frauenmannschaft von Ajax Amsterdam hat das erste Mal seit 2018 wieder den Titel holen können.

Spielerinnen von Ajax Amsterdam halten die niederländische Meisterschale bei einem Treffen mit der Amsterdamer Bürgermeisterin Femke Halsema und dem Stadtrat sowie Sportbeauftragten Sofyan Mbarki. Die Frauenmannschaft von Ajax Amsterdam hat das erste Mal seit 2018 wieder den Titel holen können.

Auch, weil die Männer-Mannschaft wenig Anlass zur Freude bereitet, lässt Ajax Amsterdam keine Meisterfeier der Frauen stattfinden. Dafür gibt es in den Niederlanden viel Kritik.

Dem Frauen-Team von Ajax Amsterdam wird nach dem Titelgewinn eine öffentliche Meisterfeier von der eigenen Vereinsführung verwehrt. Die für Pfingstmontag geplante Feier finde nicht statt, da der niederländische Fußballclub nicht daran mitarbeiten wolle, teilte die Stadt mit.

Die Ajax-Frauen sollten auf dem Leidseplein, einem Platz mitten in Amsterdam, geehrt werden. Doch die Clubführung erklärte, dass sie weder hinter dem Zeitpunkt noch dem Ort stehe. Auch der Mangel an Feststimmung bei Ajax, dessen erfolgsverwöhnte Männer-Mannschaft einen Spieltag vor Saisonende nur auf Tabellenplatz drei der Eredivisie liegt, spiele dabei eine Rolle, wie es in der in diversen Medien verbreiteten Erklärung heißt.

Ajax: Meisterschaft schon vor Wochen entschieden – zu wenig Menschen würden zur Feier kommen

Ajax begründete den Schritt auch damit, dass die Meisterschafts-Entscheidung bei den Frauen bereits am 7. Mai gefallen und daher schon zu lange her sei. Außerdem vermutet die Clubführung um Direktor Edwin van der Sar, dass zu wenig Menschen zu der Feier kommen würden. „Und das wäre nicht gut für das Image des Frauenfußball“, erklärte der Verein.

Das Frauen-Tem war bereits von Bürgermeisterin Femke Halsema in ihrer Amtswohnung empfangen worden. Sie hatte danach angeboten, auch die Feier im Zentrum der Stadt zu organisieren. Es war der dritte Titel für die Ajax-Frauen nach 2017 und 2018. Noch nie gab es eine öffentliche Meisterfeier.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Absage der Vereinsführung löste in den Niederlanden große Empörung aus. Einige Politikerinnen und Journalistinnen warfen der Clubführung gar Sexismus vor. Nationalspielerin Merel van Dongen, die bis 2018 für Amsterdam spielte, twitterte: „Mit solchen Freunden braucht man keine Feinde mehr.“ (dpa)

Mein Ort