Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bayer LeverkusenRobert Andrich fordert weitere Transfers

3 min
Christian KOFANE LEV

Christian Kofane jubelt über seinen ersten Treffer im Trikot von Bayer 04 Leverkusen. 

Bayer 04 Leverkusen hat den Pisa-Test trotz eines 3:0-Erfolgs nur teilweise bestanden und sucht nach weiteren Verstärkungen für seinen Kader.

Ein gewisses Vakuum war im vorletzten Spiel vor dem Ernstfall zu erkennen. Die Profis von Bayer Leverkusen haben ihren Pisa-Test gegen den italienischen Aufsteiger aus der Toskana beim 3:0 (3:0) zwar bestanden. Nach einer starken ersten Halbzeit fielen sie im zweiten Durchgang aber ab. Also musste der deutsche Vizemeister seine Situation realistisch einschätzen. „Der Gegner war nicht der beste“, hielt Robert Andrich fest und mahnte das eigene Verhalten „gegen den Ball“ an. Da habe man den ein oder anderen Konter zugelassen. „Das darf uns so nicht passieren“, kritisierte er nach der Saisoneröffnung in der BayArena.

Debütant Christian Kofane trifft zum 2:0

Danach kam der designierte Kapitän auf die Gesamtsituation zu sprechen: „Ich glaube, dass wir gut daran tun, einen Haken daranzumachen und nicht mehr hinterher zu weinen“, wollte der 30-Jährige nichts mehr von den Abgängen eines Florian Wirtz, Jonathan Tah, Jeremie Frimpong oder Granit Xhaka wissen.

Der offiziell noch nicht bestätigte Nachfolger von Kapitän Lukas Hradecky, dessen Abschied nach Monaco beschlossene Sache ist, wegen eines fehlenden Nachfolgers am Dienstag aber nicht vor den eigenen Fans vollzogen wurde, forderte die neue Werkself auf, an sich zu glauben: „Auch wenn das wichtige Spieler waren, haben wir für die Zukunft sehr gute Jungs verpflichtet“, dachte Andrich nach seinem 1:0 (4.) an den 19-jährigen Debütanten Christian Kofane und dessen 2:0 (17.).

Vor dem Seitenwechsel und dem Platzverweis gegen Edmond Tapsoba (54.) gefielen auch Axel Tape defensiv und Ibrahim Maza als offensiver Sommerzugang. Bei allem Talent, das auch bei den eingewechselten U19-Spielern aufblitzte, war dem deutschen Nationalspieler aber klar: „Auf dem Transfermarkt muss noch etwas passieren.“

Nicht nur wegen der verletzungsbedingten Auswechslung von Arthur (31.), dürften sich die Verantwortlichen vor allem nach einem gestandenen Rechtsverteidiger (als Frimpong-Ersatz) umsehen und zudem Kreativität fürs Mittelfeld suchen. Diese hatte gegen Pisa einzig Alejandro Grimaldo gebracht. Als Linksverteidiger lieferte er die Vorlagen zu den ersten beiden Bayer-Toren und hatte auch vor Exequiel Palacios Direktabnahme zum 3:0 seine Füße im Spiel (45.)

Wir haben immer noch Topspieler in der Mannschaft. Jetzt ist die Zeit für die anderen zu zeigen, was sie können.
Patrik Schick, Torjäger Bayer Leverkusen

„Er hat schon brutale Qualitäten in den Zwischenräumen, vor allem, weil man ihn da nicht erwartet“, sprach Andrich über den verkappten, spanischen Spielmacher als mögliche Lösung des Kreativ-Vakuums. So wie Andrich weiter versuchen wird, „noch mehr voranzugehen“, wollte auch Patrik Schick das neue Vertrauen zurückzahlen.

Unter Xabi Alonso waren Andrich und er nur Ergänzungsspieler und Kandidaten für einen Vereinswechsel. Jetzt wurde der Vertrag des tschechischen Stürmers bis 2030 verlängert. Vor seiner sechsten Saison sieht er sich am Zug. „Wir haben immer noch Topspieler in der Mannschaft. Jetzt ist die Zeit für die anderen zu zeigen, was sie können“, sagte der 29-Jährige.

Auch wenn er gegen den italienischen Aufsteiger nach seiner Einwechslung zur Halbzeit in Unterzahl torlos geblieben war, machen diese Aussagen die neue Rolle des Routiniers deutlich. Schick kann das Vakuum an Führungsspielern schließen und scheint von ten Hag dafür vorgesehen. Der Chefcoach bezeichnete den Tschechen als „Sonderfall“. Es gebe „im internationalen Fußball nicht viele Spieler, mit solchen Qualitäten in der Box“.

Robert Andrich weist auf Dreifachbelastung hin

Der Niederländer baut also auf die neue Führungsriege mit Schick und Andrich. Er machte vor dem finalen Test am Freitag (20 Uhr) beim FC Chelsea und eine Woche vor dem Pflichtspielstart im DFB-Pokal (15.8.) bei Regionalliga-Spitzenreiter Großaspach aber auch klar: „Ich bin mir sicher, dass bei den Neuzugängen noch etwas passiert. Wir müssen aber die richtigen Spieler bekommen, nicht nur Quantität, auch Qualität.“

Weiter gab der 55-Jährige die Dreifach-Belastung mit Bundesliga-, Champions League und DFB-Pokal zu bedenken und nahm Sportchef Simon Rolfes in die Pflicht.: „Ich habe Vertrauen in den Vorstand, dass sie solche Spieler bringen. (...) Die Zeiten, dass man von Woche zu Woche mit der gleichen Startelf spielen kann, sind vorbei.“