Die DFL verbietet Herthas neues Heimtrikot – der Klub reagiert mit einer eiligen Notlösung.
Schnelle Lösung muss herDFL verbietet neues Hertha-Trikot – fehlendes Detail ist schuld

Die DFL fordert: Hertha muss Heimtrikots nachveredeln.
Copyright: Soeren Stache/dpa
Eigentlich sollte es ein Hingucker zum Start in die neue Saison sein: das frisch präsentierte Heimtrikot von Hertha BSC, traditionell blau-weiß gestreift, entworfen vom neuen Ausrüster Castore. Doch kurz vor dem ersten Ligaspiel am 1. August ist klar, dass die Spieler das Trikot nicht tragen dürfen. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Nutzung des Trikots in seiner aktuellen Form wegen eines formalen Fehlers im Design nicht erlaubt. Die DFL hatte Hertha schon Ende Juni auf den Fehler hingewiesen.
Wie „Bild“ berichtet, bemängelt die DFL, dass sich das Streifenmuster der Vorderseite auf dem Rücken nicht vollständig fortsetzt. Ein Detail, das auf den ersten Blick kaum auffällt, aber gegen das Trikot-Reglement verstößt. Die Regel schreibt vor, dass das Muster einheitlich über das gesamte Trikot verlaufen muss.
Ärger um Hertha-Trikot: Verein kündigt schnelle Lösung an
Hertha bestätigt den Vorfall auf Nachfrage von „Bild.de“: „Die DFL hat uns nach dem Einreichen der Trikots für die neue Saison mitgeteilt, dass das Heimtrikot in der eingereichten Form nicht genehmigt werden kann, da sich das Streifenmuster der Vorderseite auch auf der Rückseite (unten) wiederfinden muss.“

Das Heimtrikot des Hertha BSC von hinten online im Fanshop von Hertha BSC.
Copyright: Sreecnshot/Hertha BSC Fanshop/ https://shop.herthabsc.com/products/heimtrikot-25-26
Weiter heißt es: „Bis zum 9. Spieltag haben wir nun Gelegenheit, die Streifen auf der Pro-Variante (der Variante, die von den Spielern getragen wird) nachzuveredeln. Wir werden dies bereits vorfristig, voraussichtlich zum ersten Heimspiel erledigen. Auch die Spielertrikots (Pro-Variante) für den Verkauf werden im unteren Bereich der Trikotrückseite das Streifenmuster aufweisen.“ Der Verein betont, dass man „mit Hochdruck“ an einer Lösung arbeitet.
Ärgerlich für die Fans, die bereits ein Hertha-Trikot gekauft haben
Beim Auftaktspiel am Freitag 1. August (20.30 Uhr, live bei Sat.1 und Sky) gegen Schalke 04 tritt die Mannschaft ohnehin in ihrem weißen Auswärtstrikot an – dieses ist nicht betroffen.
Wer sich bereits das 99,95 Euro teure Fantrikot gesichert hat, bekommt damit nicht die überarbeitete Pro-Version – ein Unterschied, der allerdings auch bei anderen Vereinen üblich ist. Die Fanvariante ist robuster, weiter geschnitten und weicht im Detail häufiger vom Spieltagstrikot ab.
Für Hertha ist die Trikot-Panne zwar ärgerlich, aber der Fokus liegt nun auf der sportlichen Premiere gegen Schalke – dann noch im Auswärtstrikot, aber bald auch im überarbeiteten Heimdress.
Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Version dieses Artikels stand, dass die DFL „drei Tage vor Saisonstart“ verboten habe. Diese Information war falsch. Tatsächlich hat die DFL den Verein Hertha BSC Ende Juni auf den Fehler hingewiesen.