Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kölner HaieDie Effizienz macht den Unterschied

4 min
Dominik Uher (weißes Trkot r.) von den Kölner Haien bringt sich vor dem Augsburger Tor in Position.

Dominik Uher (weißes Trkot r.) von den Kölner Haien bringt sich vor dem Augsburger Tor in Position.

Die Kölner Haie haben in Augsburg ihre erste Auswärtsniederlage der neuen Saison kassiert,

Die Kölner Haie haben ihren Auswärtsnimbus in der Deutschen Eishockey Liga am fünften Spieltag der Saison 2025/26 verloren. Nach zwei Siegen in Schwenningen und Nürnberg unterlag der Vizemeister am Freitag bei den Augsburg Panthern mit 2:4 (0:0, 0:0, 2:4) und muss sich nach der dritten Niederlage erst einmal im Liga-Mittelmaß einsortieren.

Kari Jalonen stand das gleiche Personal wie vergangenen Sonntag beim 4:2 in Nürnberg zur Verfügung. Neben Verteidiger Jan-Luca Sennhenn fehlten also die Stürmer Parker Tuomie, Frederik Storm, Kevin Niedenz und Robin van Calster. Der Haie-Coach bot Verteidiger Luca Münzenberger wieder als Stürmer in der vierten Reihe auf und tauschte seine Linksaußen Maxi Kammerer Tanner Kero und Dominik Uher durch. Im Tor erhielt Tobias Ancicka nach zwei Spielen Pause wieder eine Chance.

Ancicka hält zwei Drittel lang die Null

Der junge KEC-Goalie hatte im ersten Drittel zwar nicht viel zu tun, durfte   nach 20 Minuten aber froh sein, dass es noch 0:0 stand. Die Haie hatten mehr Puckbesitz und mehr vom Spiel, Augsburg dafür die besseren Chancen. Madison Bowey verfehlte das Ziel nur knapp (1.), Donald Busdeker traf den Pfosten (11.) und Florian Elias scheitere an Ancicka (15.). Für Köln hätten Kero (5.) und Gregor MacLeod (15.) die Führung besorgen können.

Die Intensität ließ nach der ersten Pause etwas nach, das zähe Ringen um das erste Tor ging trotzdem weiter. Auf Kölner Seite hatte Dominik Bokk die erste Möglichkeit (21.). Brady Austin (24.), Maxi Kammerer (26.) und Louis-Marc Aubry (31.) ließen weitere Gelegenheiten aus. Auf der anderen Seite musste Ancicka gegen TJ Trevaljan (22.), Ex-Hai Tim Wohlgemuth und Cody Kunyk (beide 32.) seinen Kasten sauber halten. Die größte Chance auf das erste Tor des Spiels hatte schließlich Bokk, der aber zweimal an Michael Garteig im Panther-Tor scheiterte (35.) und weiter auf seinen ersten DEL-Treffer im Haie-Trikot warten musste.

Tore fallen erst im Schlussdrittel

Für die 6179 Zuschauer im ausverkauften Curt-Frenzel-Stadion hatte das Warten auf einen Treffer im Schlussdrittel ein Ende. 25 Sekunden waren gespielt, als Patrick Russell nach einem Schuss von Oliwer Kaski die Ruhe bewahrte und Garteig bezwang (41.). Die Haie führten endlich und ließen sich trotzdem zweimal auskontern. Erst durfte Louis Anthony über das gesamte Eis laufen und zum 1:1 treffen   (42.), dann leistete sich Ancicka einen Fehlpass, den Riley Damiani zum 2:1 nutzte (45.).

Das Jalonen-Team steckte den Rückstand wie schon in Schwenningen und Nürnberg gut weg. Nate Schnarr sorgte mit seinem dritten Saisontreffer für den schnellen Ausgleich (47.). Weil die Kölner defensiv aber anfällig blieben und Kapitän Moritz Müller die Scheibe vor dem eigenen Tor verlor, durfte Damiani mit seinem fünften Saisontor den Doppelpack schnüren (52.).

Wir haben ein gutes Spiel gemacht und viele Chancen herausgespielt, daraus aber zu wenig gemacht.
Patrick Russell, Torschütze Kölner Haie

Diesmal kamen die Kölner nicht zurück. Als Kari Jalonen Ancicka zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm und Juhani Tyrväinen die Scheibe verlor, hatte ausgerechnet Wohlgemuth freie Bahn und traf zum entscheidenden 4:2 ins leere Haie-Tor (59.).

„Wir haben ein gutes Spiel gemacht und viele Chancen herausgespielt, daraus aber zu wenig gemacht“, analysierte Patrick Russell mit Blick auf die Torschuss-Bilanz. Die Haie kamen in 60 Minuten auf 39 Abschlüsse, Augsburg dagegen nur auf 22. Die Panther hatten bei ihrem zweiten Saisonsieg aber mit Michael Garteig den besseren Torhüter an diesem Abend.

Nach der ersten Auswärtsniederlage wollen sich die Haie mit ihrem ersten Heimsieg der noch jungen Saison trösten. Gelegenheit dazu bekommen sie am Sonntag (16.30 Uhr/MagentaSport), wenn der Tabellenzweite Grizzly Wolfsburg zusammen mit mehr als 16.000 Zuschauern in die LanxessArena kommt.


Statistik:

Kölner Haie: Ancicka; Kaski, Austin; Kemiläinen, Müller; Fischer, Vittasmäki; Glötzl; Russell, MacLeod, Kero; Bokk, Schnarr, Uher; M. Münzenberger, Aubry, Kammerer; L. Münzenberger, Tyrväinen, MacInnis. —SR.: Hebert/Hinterdobler. — Zuschauer: 6179 (ausverkauft). —Tore: 0:1 Russell (40:25/Kaski, MacLeod), 1:1 Louis (41:47), 2:1 Damiani (44:40), 2:2 Schnarr (46:59/Bokk, Uher), 3:2 Damiani (51:35), 4:2 Wohlgemuth (58:08). — Strafminuten: Augsburg 4; Köln 4.