Der Kader der Kölner Haie erhält weiteren Zuwachs: Der finnische Nationalspieler Oliwer Kaski soll die Durchschlagskraft des Vizemeisters von der blauen Linie erhöhen.
Neuer OffensivverteidigerKölner Haie verpflichten einen Weltmeister

Soll für Gefahr von der blauen Linie sorgen: Offensivverteidiger Oliwer Kaski, der aus Schweden zu den Haien wechselt.
Copyright: Kölner Haie
Die Kölner Haie treiben ihre Kaderplanung weiter voran. Vom schwedischen Erstligisten HV71 wechselt Offensivverteidiger Oliwer Kaski zum deutschen Eishockey-Vizemeister. Der finnische Nationalspieler verfügt über reichlich Erfahrung. Kaski nahm bereits an drei Weltmeisterschaften teil, die er 2019 mit dem Gewinn der Goldmedaille krönte. Der 29-Jährige erhält beim KEC die Rückennummer 7, zur Laufzeit des Vertrages machte der Club keine Angaben.
„Mit Oliwer Kaski bekommen wir einen Spieler, nach dessen Profil wir gesucht haben. Er kann als Verteidiger wichtige Akzente in der Offensive setzen und wird gut in unser System passen. Wir wollen Oliwer nach einer nicht ganz so leichten Saison dabei helfen, wieder zu alter Form zurückzukehren. Ich bin froh, dass wir einen Spieler von seinem Format von unserem Konzept überzeugen konnten. Wir freuen uns sehr, dass er uns verstärkt“, erklärt KEC-Sportdirektor Matthias Baldys.
Der KEC ist ein spannender und gut geführter Club mit einer großartigen Anhängerschaft.
Nach langer Verletzungspause blickt Kaski seinem Wechsel zu den Haien „mit viel Vorfreude“ entgegen. „Der KEC ist ein spannender und gut geführter Club mit einer großartigen Anhängerschaft. In den gemeinsamen Gesprächen mit Matthias Baldys und Kari Jalonen wurde mir ein klarer Weg aufgezeigt. Ich freue mich sehr, demnächst zur Mannschaft zu stoßen und möchte mich schnellstmöglich integrieren“, lässt sich der 1,90 Meter große Verteidiger zitieren.
Kaski wurde in der Saison 2018/2019 zum besten Verteidiger der finnischen „Liiga“ gewählt, zwei Jahre später stand er im All-Star-Team der KHL und gewann mit Omsk den russischen Meistertitel. Weitere Stationen waren die Schweizer National League sowie die nordamerikanische AHL. Die vergangenen drei Jahre verbrachte der Rechtsschütze in Schweden bei HV71. Für den Club aus Jönköping absolvierte er 67 Partien, dabei gelangen ihm 35 Punkte. Wegen einer schweren Schulterverletzung kam Kaski in der abgelaufenen Spielzeit allerdings nur in einer Begegnung zum Einsatz.
Zuvor hatten die Kölner bereits Torhüter Felix Brückmann (Adler Mannheim), die Verteidiger Valtteri Kemiläinen (Sparta Prag), Leo Münzenberger (University of Vermont/USA) und Sten Fischer (RB München) sowie die Stürmer Nate Schnarr (JYP/Finnland), Ryan MacInnis (Mannheim), Patrick Russell (Linköping HC/Schweden) und Dominik Bokk (Löwen Frankfurt) als Neuzugänge bestätigt.