Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Tischtennisspieler besiegen Hamm mit 6:01. FC Köln feiert erfolgreiche Rückkehr nach Lindenthal

Lesezeit 2 Minuten
Ein Tischtennisspieler schlägt eine Rückhand.

Gianluca Walther feierte mit dem 1. FC Köln einen souveränen Sieg. 

Erstmals seit einigen Monaten kann das Zweitliga-Team wieder in nahezu bester Besetzung antreten.

Die Tischtennisspieler des 1. FC Köln haben eine erfolgreiche Rückkehr nach Lindenthal gefeiert: Nachdem das vorherige Zweitliga-Heimspiel gegen Passau (6:1) in Brühl ausgetragen werden musste, feierten die Kölner in der heimischen Sporthalle des Apostelgymnasiums einen 6:0-Erfolg gegen das Schlusslicht aus Hamm.

Gianluca Walther gibt sein Comeback und kämpft sich zum Matchgewinn

Der FC konnte mit Ausnahme des noch in Japan weilenden Hayate Suzuki wieder in Bestbesetzung antreten. Gianluca Walther feierte nach einer krankheitsbedingten Zwangspause sein Comeback, der 28-Jährige stand erstmals seit Ende Oktober wieder an der Platte. „Ich habe mich sehr gefreut“, bekannte der Rechtshänder, „die Spielfreude hat mich durch den ganzen Tag getragen.“

Zugleich konstatierte Walther jedoch auch schmunzelnd: „Konditionell war es ein Kraftakt, da fehlte noch einiges.“ Immerhin: Der gebürtige Brühler gewann sein Doppel an der Seite Lennart Wehkings und rang im Einzel Gabrielius Camara mit 3:2 nieder. Walther gab dabei eine 2:0-Satzführung aus den Händen und lag im entscheidenden Durchgang 8:9 hinten, drehte das Duell aber noch.

Kölns Tobias Hippler ist Westdeutscher Meister

Alle anderen Duelle gingen klar an die Kölner. „Der Sieg war auch in der Höhe verdient“, so Walther. Am 12. Februar geht es zu Spitzenreiter Bad Homburg.

Unterdessen konnte Tobias Hippler jüngst bei den Westdeutschen Meisterschaften jubeln: Der 23-Jährige gewann in Waltrop das Einzel-Turnier. Im Doppel triumphierte er an der Seite von Andre Bertelsmeier, den er am Sonntag in der Liga besiegte.

1. FC Köln – TTC GW Bad Hamm 6:0. Doppel: Gianluca Walther/Lennart Wehking – Thomas Pellny/Gabrielius Camara 3:1, Adrien Rassenfosse/Tobias Hippler – Andre Bertelsmeier/Lleyton Ullmann 3:0. – Einzel: Rassenfosse – Pellny 3:0, Hippler – Bertelsmeier 3:1, Walther – Camara 3:2, Wehking – Ullmann 3:1.