Der 32 Jahre alte Offensiv-Routinier hat seinen Vertrag beim Regionalligisten aufgelöst.
Nach Herzmuskel-EntzündungFortuna Kölns Julius Biada beendet Karriere

Julius Biada hat seine Karriere nach einer Herzmuskel-Entzündung beendet.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Der Regionalligist SC Fortuna Köln verliert einen weiteren wichtigen Spieler: Offensivakteur Julius Biada muss seine Profikarriere nach einer Herzmuskel-Entzündung, die beim 32-Jährigen im März diagnostiziert wurde, beenden. Der Vertrag wurde im Einvernehmen aufgelöst. Erst vor einem Jahr war der gebürtige Kölner zur Fortuna zurückkehrt, 17 Spiele verbuchte er in der vergangenen Saison. Im Januar 2015 hatte Biada das erste Mal in Zollstock unterschrieben und kam unter dem damaligen Trainer Uwe Koschinat auf 47 Einsätze.
Entscheidung fiel Biada nicht leicht
„Ich bin dankbar, dass ich in meiner Geburtsstadt und bei Fortuna viele großartige Erfahrungen sammeln konnte. Die Herzmuskel-Entzündung, die ich mir im März eingefangen habe, hat mich dazu bewogen neue Wege zu gehen“, erklärt Biada. „Ich bin Familienvater und Ehemann, ich habe eine Verantwortung für meine Liebsten. Die Gesundheit steht an erster Stelle.“
Der Offensivakteur blickt auf eine erfolgreiche Laufbahn im Profifußball zurück: 81 Zweitliga- und 113 Drittliga-Einsätze, ebenso wie Auftritte im DFB-Pokal und in verschiedenen Staffeln der Regionalliga. Biada spielte für Fortuna Köln, Darmstadt, Saarbrücken, Kaiserslautern, Sandhausen, Braunschweig und die Zweitvertretungen von Schalke und Bayer 04 Leverkusen.
„Die Nachricht von der Herzmuskel-Entzündung hat uns damals alle sehr geschockt“, sagt Fortuna-Trainer Matthias Mink. „Er war ein wichtiger Spieler und ein Sprachrohr innerhalb der Mannschaft. Für uns ist er sicher sportlich und menschlich ein Verlust.“ Im Rahmen des vierten Spieltags gegen Rot-Weiß Oberhausen (14 Uhr, Südstadion) wird Biada am Samstag vor heimischer Kulisse verabschiedet.(Tja)