Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

MittelrheinligaAlle drei Kölner Mannschaften kassieren Niederlagen

3 min
Fußball
Deutz 05 - FC Pesch

links: Paul Tilly (Deutz)
rechts: Georg Sakri (Pesch)

Foto: Uli Herhaus

Georg Sakri (rechts) vom FC Pesch

Pesch verliert gegen Hennef, Porz blamiert sich gegen Bornheim und Fortuna unterliegt Frechen 20.

Der FC Pesch steckt weiterhin im Tabellenkeller der Fußball-Mittelrheinliga fest. 2:4 (0:1) unterlag das Team beim FC Hennef. „Vor allem die erste Hälfte war kampfbetont und ausgeglichen“, erklärte der Pescher Vorsitzende Pascal Ervens. Doch während der Hennefer Oshoma Ichue sein Team nach einem Foul von Mahrab Khan per Elfmeter in Führung brachte (25.), ließen die Pescher Gjastin Nrejaj und Mamadou Ba ihre Chancen auf den Ausgleich liegen.

Hennefs Daniel Sopo stellte dann nach 61 Minuten mit dem 2:0 die Weichen auf Sieg und nur acht Minuten später erzielte Ichue seinen zweiten Treffer – dieses Mal aus dem Spiel heraus. Die Pescher Bemühungen um eine Antwort belohnte Georg Sakri nach einem Abschlag seines Keepers mit dem 1:3 in der 82. Minute. Doch spannend sollte es nicht mehr werden. Philipp Köhl erzielte kurz darauf das 4:1 (90.+1). Das 2:4 durch Louis Müller tief in der Nachspielzeit war nur noch Ergebniskosmetik. „Uns fehlt im Moment die Reife. Wir sind zwar qualitativ gut besetzt, machen aber zu viele individuelle Fehler, die bestraft werden“, so Ervens. Für den FC Pesch geht es am Sonntag (15.45 Uhr) gegen den SSV Merten weiter.

Schlechteste Saisonleistung der SpVg Porz

Der Porzer Vereinschef Peter Dicke war am frühen Sonntagabend bedient. „Keine Frage, das war die schlechteste Saisonleistung“, erklärte Dicke nach dem 0:5 (0:2) seiner Mannschaft gegen den Aufsteiger SSV Bornheim, der damit seine ersten Punkte holte. Der einstige Porzer Julio Molongua traf mit einem Schuss aus rund 40 Metern Torentfernung nach sechs Minuten zur Führung. Kurz darauf hatte er Pech bei einem Lattentreffer. So war es Cedric Abresch, der das 2:0 nachlegte (16.). Bei den Gastgebern lief indes nichts zusammen. Kurz nach dem Wechsel sah Daniel Spiegel dann auch noch für eine Notbremse Rot (46.). „Das Kuriose war, dass wir nach dem Platzverweis unsere beste Phase hatten“, so Dicke mit Blick auf die Chancen von Metin Kizil, Etienne Kamm und Marciano Aziz. Ein Tor glückte jedoch nicht und das bestrafte Bornheim mit drei weiteren Treffern: Einem Eigentor von Luca Fünfzig (63.) folgten Tore von Nils Wolters (68.) und Stefano Alicata (77.). Porz tritt am Sonntag (15.30 Uhr) bei Blau-Weiß Königsdorf an.

Spiel mit wenigen Chancen

Eine Niederlage steckten auch die Fußballer der U-23-Mannschaft von Fortuna Köln ein. 0:1 (0:0) endete die Begegnung bei Frechen 20. Vor dem Wechsel neutralisierten sich beide Teams weitgehend, so blieben Torchancen rar. „Frechen hatte einige Eckbälle, wirklich gefährlich wurde es aber nicht“, so Fortuna-Teammanager Stefan Kleefisch. Während die Kölner Salvatore Giambra und Amadou Camara einen Torerfolg knapp verpassten, traf Frechens Hamissou Hassan mit einem schönen Schuss von der Strafraumgrenze (59.). Dabei blieb es, obwohl Gjorgji Antoski und Maximo Valente noch zu weiteren Möglichkeiten für die Fortuna kamen. „Wenn wir unsere Matchplan konsequenter verfolgt hätten, wären wir noch zu mehr Chancen gekommen. Da bin ich sicher“, sagte Fortuna-Coach Iraklis Metaxas. Seine Elf trifft am Sonntag (15.30 Uhr) auf Bergisch Gladbach 09.