Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

NachwuchsfußballFynn Schentens Elfmeter genügt dem 1. FC Köln zum Sieg

3 min
Finale Deutsche Meisterschaft U 19-DFB-Nachwuchsliga: Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln 18.05.2025 MontrellCulbreath Bayer 04 Leverkusen, 7 im Zweikampf mit Fynn Schenten 1. FC Köln, 11 Finale Deutsche Meisterschaft der U 19-DFB-Nachwuchsliga: Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln Leverkusen, BayArena am 18.05.2025 *** Final German Championship U 19 DFB Youth League Bayer 04 Leverkusen 1 FC Cologne 18 05 2025 MontrellCulbreath Bayer 04 Leverkusen, 7 in duel with Fynn Schenten 1 FC Cologne, 11 Final German Championship U 19 DFB Youth League Bayer 04 Leverkusen 1 FC Cologne Leverkusen, BayArena on 18 05 2025 Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/Freisenx

U-19-Torjäger Fynn Schenten (vorne)

Die A-Junioren setzen sich 1:0 gegen den MSV Duisburg durch und freuen sich auch ihr Highlight Youth League.

Der 1. FC Köln hat den MSV Duisburg am neunten Spieltag der DFB-Nachwuchsliga mit 1:0 (0:0) besiegt. In der Youth League geht es am Mittwoch zum luxemburgischen Meister FC Racing Union. Weit mehr als 1000 Kölner Fans werden die U-19-Junioren wohl begleiten.

Die Befürchtungen von FC-Trainer Stefan Ruthenbeck sollten sich im Duell mit dem MSV nicht bewahrheiten. „Mit der Youth League beschäftigen wir uns ab Montag. Wir sollten es vermeiden, den Fokus anderweitig zu setzen“, war der 53-Jährige im Vorfeld bestrebt, die volle Konzentration auf die Meisterschaft und ebenjene Duisburger zu lenken, gegen die man im Hinspiel nur 1:1 gespielt hatte.

Fynn Schenten schießt den FC zum Sieg

Und Ruthenbecks Elf enttäuschte keineswegs, widmete sich in seriöser Weise dem Tagesgeschäft und erledigte die Aufgabe zielgerichtet, auch wenn der entscheidende Treffer erst aus einem verwandelten Foulelfmeter von Fynn Schenten (60.) resultierte. Zuvor war Benjamin Ley von MSV-Schlussmann Laurenz Jennissen zu Fall gebracht worden. Weiteren möglichen Toren stand der Unparteiische im Weg, als er etwa Luis Stapelmanns Treffer die Anerkennung wegen eines vermeintlichen Handspiels verwehrte oder Cenny Neumann einen „klaren Elfmeter“ (Ruthenbeck) verweigerte. „Die Bilder sprechen eine andere Sprache. Das ärgert mich natürlich. Sicher war es am Ende ein verdienter Sieg. Aber wenn es ganz doof läuft, fängst du dir in der 80. Minute nach einem Standard ein Gegentor, in einem Spiel, dass unter normalen Umständen schon lange vorher hätte entschieden sein müssen.“

In der Youth League geht es für den Deutschen Meister am Mittwoch (18.30 Uhr) beim FC Racing Union Luxembourg weiter. Das Rückspiel findet am 5. November (18 Uhr) im Franz-Kremer-Stadion statt. Ausgelost ist derweil auch das Achtelfinale im DFB-Pokal. Im Heimspiel hat der 1. FC Köln mit den Stuttgarter Kickers eine weitere lösbare Aufgabe vor sich. Die genaue Terminierung (8./9. November) steht noch aus.

Viktoria Köln setzt sich gegen Düsseldorf durch

Wie schon im Hinspiel (2:1) setzte sich die U19 des FC Viktoria Köln gegen Fortuna Düsseldorf erneut durch und siegte nach Treffern von Gabriel Amisso (45.) sowie des eingewechselten Benjamin Avzii (81.) mit 2:0 (1:0). Nach einer spielbestimmenden ersten Halbzeit und Gelegenheiten (u.a. Noah Ringbeck, Emil Nahmmacher), das Ergebnis noch positiver zu gestalten, geriet das Team von Pietro Schiavo auf der Bezirkssportanlage in Bocklemünd zwar unter Druck, bewies jedoch Widerstandskraft. Eine herausragende Leistung bot Schlussmann David Wyciok. „In so einem Spiel entscheiden Nuancen. Wir haben mit Dominanz und Kontrolle begonnen.“ Danach habe seine Mannschaft den „Widerständen getrotzt und den Plan gehalten. Ich bin überglücklich“, so Schiavo nach dem vierten Saisonsieg.

Mit seinem sechsten Saisontor hat Ege Sarikaya (86.), Kapitän von Viktorias U17, sein Team zum 1:0 (0:0)-Sieg beim SV Meppen geführt. Mühelos setzte sich außerdem der 1. FC Köln gegen Wuppertaler SV mit 3:0 (2:0) durch und untermauerte mit dem siebten Dreier seine Ausnahmestellung. Die Tore erzielten Simon Neugebauer (11.), Brian Adoga (45.) und Jonas Kunstmann (57.).