Der 17-Jährige kommt von Hertha BSC und ist für die A-Junioren von Trainer Stefan Ruthenbeck vorgesehen.
NachwuchsfußballWie der 1. FC Köln mit Maik Afri Akumu plant

Neu beim 1. FC Köln: Maik Afri Akumu
Copyright: 1. FC Köln
Der 1. FC Köln hat mit Maik Afri Akumu ein weiteres hoffnungsvolles Talent verpflichtet und mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet. Der gerade erst 17 Jahre alt gewordene Offensivspieler kommt von Hertha BSC. Die Ablöse soll dem Vernehmen nach im hohen sechsstelligen Bereich angesiedelt sein. Es gibt sogar Quellen, die von einer Million Euro reden. Nach absolvierter Leistungsdiagnostik werde man gemeinsam entscheiden, welches Team der Entwicklung des Teenagers am ehesten förderlich sei, heißt es von Klubseite. Am wahrscheinlichsten ist, dass sich der Junioren-Nationalspieler in der U19 von Trainer Stefan Ruthenbeck einreihen wird.
„Mit Maik Akumu kann der 1. FC Köln einen hochveranlagten Offensivspieler verpflichten, der sicherlich rund um seinen Jahrgang als einer der spannendsten Talente angesehen werden kann. Wir beschäftigen uns schon seit langer Zeit mit Maik und sind daher stolz, dass wir den Transfer nun realisieren konnten“, sagte Lukas Berg, Technischer Direktor des FC.
FC trifft im DFB-Pokal auf Germania Halberstadt
Ein Einsatz in der ersten Runde des DFB-Junioren-Pokals beim unterklassigen VfB Germania Halberstadt (Samstag, 12.30 Uhr) ist allerdings ausgeschlossen. Er solle erst einmal in Ruhe ankommen, so Ruthenbeck. Man werde nichts überstürzen und schauen, was für den Spieler „das Beste ist“. Der Berater des Youngsters ist Kevin-Prince Boateng (38), Halbbruder von Jérôme Boateng (36), der ebenso wie sein Schützling in Berlin-Wedding aufgewachsen ist.
Afri Akumu ist nach Pierre Tampier-Eken (16) bereits der zweite Nachwuchsspieler von Hertha BSC, der binnen weniger Wochen in die FC-Akademie gekommen ist. Bereits im Sommer 2024 hatte sich Köln die Dienste von Yannick Mausehund (19) gesichert, der ebenfalls aus dem Berliner Nachwuchs stammt und beim FC seine Entwicklung in der U21 fortsetzt.
Im Pokalduell mit dem unterklassigen Team aus Sachsen-Anhalt ist der 1. FC Köln deutlicher Favorit. Während Halberstadt sämtliche Vorbereitungsspiele verlor und bislang noch nicht im Pflichtspielbetrieb ist, hat der 1. FC Köln einen ordentlichen Saisoneinstand erwischt. Wirklich zufrieden ist Ruthenbeck allerdings nicht: „Wir müssen die Aktivität über 90 Minuten halten. Alles andere ist zu wenig.“
Im Harz erwarte der Fußballlehrer keinen Spaziergang: „Dass Halberstadt in der Vorbereitung kein Spiel gewonnen hat, zählt Nullkommanull. Jetzt kommt der amtierende Deutsche Meister und sie werden vermutlich 300 Prozent motivierter sein, wollen ein gutes Bild abgeben. Es wird vermutlich wie in Duisburg, wo uns sehr viel Kampf und Leidenschaft begegnen wird.“
Neue Chance für Jason Ponente Ramirez
Jason Ponente Ramirez, der am zweiten Liga-Spieltag in Duisburg – mit einer Gelben Karte früh belastet – nach nicht einmal 30 Minuten von Ruthenbeck vom Feld geholt wurde, wird in Halberstadt beginnen, erklärte der 53-Jährige. „Er hat ein gutes Zeichen gesetzt, sich gewehrt. Natürlich wird er jetzt starten.“ Ponente Ramirez absolvierte eine bemerkenswerte Saisonvorbereitung, konnte die Erwartungen in den ersten beiden Pflichtspielen allerdings nicht bestätigen. „Er muss zulegen“, so Ruthenbeck.
Möglich ist indes die Rückkehr von Innenverteidiger Assad Kotya-Fofana. Der 17-Jährige hatte es zuletzt nicht in die Startelf geschafft und war erst im späteren Spielverlauf ins Team gerückt. „Er hat eine gute Trainingswoche hingelegt und den Kampf angenommen.“ Unlängst hatten Luis Stapelmann und Leo Isufi den Vorzug erhalten. Fehlen werden in Halberstadt weiterhin Arian Güzel, Arian Römers und Hamed Cherif.
In der DFB-Nachwuchsliga wird der Ligabetrieb am Mittwoch mit dem dritten Spieltag fortgesetzt. Der 1. FC Köln trifft zu Hause auf den FSV Mainz 05 (11 Uhr). Der FC Viktoria Köln hat zwei Stunden später den MSV Duisburg (13 Uhr) zu Gast.
Testspiele: Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln U17 1:2 (FC-Tore: Adel Alsabadi, Emanuele Esposito); Sonntag: 1. FC Köln U17 – Borussia Mönchengladbach (11 Uhr).